Hongqi S9 Hybrid: Hypercar hat richtig Power – Design stammt von altem Bekannten
Die Chinesen geben kräftig Gas: Dieser Supersportwagen-Hybrid mit seinen 1.400 PS stiehlt auf der Automesse „Auto Shanghai 2021“ ein paar bekannten Automarken die Show.
Shanghai (China) – Die chinesischen Autohersteller können nur Elektromodelle und billige Kopien? Weit gefehlt – die können auf jeden Fall auch teure Kopien, wie man auf der Automobil-Messe „Auto Shanghai 2021“ sehen kann: Dort steht die Serienversion des Hongqi S9 Hybrid, ein 1.400 PS starker Konkurrent des Bugatti Chiron. Erstmals gezeigt wurde der Megasportwagen auf der IAA 2019 in Frankfurt – damals noch als Studie. Jetzt ist zu sehen: Das Hypercar, das sich Millionäre demnächst leisten können, ist genauso spektakulär geworden wie der erste Auftritt. (McLaren Senna Can-Am: Darum kostet dieser Supersportler mehr als drei Millionen US-Dollar)
Hongqi S9 Hybrid: Hypercar hat richtig Power – Design stammt von altem Bekannten
Hongqi bedeutet auf deutsch „rote Fahne“, der chinesische Hersteller baute schon Staatskarossen für Mao. Im Rennsport steht rot eigentlich für das Ende des Rennens – doch die Marke startet jetzt richtig durch. Sie gehört mittlerweile zum chinesischen Autokonzern FAW und baut bislang eher wuchtige Limousinen. Für den S9 gründete sie ein Joint Venture mit der italienischen Design- und Ingenieurfirma Silk EV, die das Über-Coupé bauen wird. (Pininfarina Battista: So lief unsere Mitfahrt im „schnellsten italienischen Auto“)

Und auch sonst steckt viel Hilfe aus der Alten Welt im dem Extrem-Sportler. Sein aggressives Design erinnert einerseits an die Sportprototypen der Le-Mans-Rennen, aber auch an den Bugatti Chiron, dem Megasportler aus dem Volkswagen-Konzern. Und das ist kein Wunder. Denn entworfen hat die Form ein alter Bekannter des Wolfsburger Autoriesen: Walter de Silva. Der Italiener war über acht Jahre Chefdesigner des VW-Konzerns, bevor er sich 2015 offiziell in die Rente verabschiedete. Was offensichtlich nicht bedeutet, dass er sich zur Ruhe setzt. Und auch aus Oberbayern kam Hilfe für die Chinesen: Das erste fahrbare Show-Modell baute Creative Wave, eine Prototypen-Manufaktur aus Dachau. (Fast 2.000 PS starker Rimac C_Two: Elektro-Hypersportwagen schafft irres Tempo)
Hongqi S9 Hybrid: Hypercar hat mächtig viel PS – die Daten sind spektakulär
Die genauen technischen Daten der jetzt vorgestellten Serienversion behält Hongqi noch für sich. Die spektakulärsten Eckwerte des Hongqi S9 Hybrid sind aber schon bekannt: Der Plug-In-Hybrid mit V8-Motor leistet 1.400 PS, schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 1,9 Sekunden und einen Top-Speed von über 400 km/h. Ganz wie das Vorbild von Bugatti. Dem der S9 allerdings den Hybrid-E-Motor und eine elektrische Reichweite von 40 Kilometern voraus. (Mate Rimac: Darum gilt der 33-jährige Kroate als europäischer Elon Musk)
Der Preis des Supersportlers aus dem Reich der Mitte dürfte bei deutlich über einer Million Euro liegen. Ob der Supersportler „made in China“ allerdings eine ähnliche Faszination entwickelt wie europäische Traumautos, wird sich noch zeigen müssen: Daran nämlich, wie schnell die 99 geplanten Exemplare verkauft sind.