1. 24auto
  2. News

„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Duftstein soll Duftbaum fürs Auto ersetzen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Egal ob Zigarettenqualm oder Essensreste: Ein neue Auto-Beduftung aus „Die Höhle der Löwen“ (VOX) verspricht Abhilfe – und will dem Duftbaum Konkurrenz machen.

Siegburg (NRW) – Wenn das Autoinnere stinkt, fühlen sich die wenigsten Pkw-Besitzer wohl damit. Doch schlechte Gerüche kommen immer wieder vor. Sei es, weil sie von außen eindringen oder während der Fahrt entstehen. Die häufigsten sind sicherlich Zigarettenqualm, der nicht richtig abziehen kann, oder der Geruch von Essen, das im Auto konsumiert wird.

„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Duftstein soll Duftbaum fürs Auto ersetzen

Während viele durch kräftiges Lüften wieder verschwinden, gibt es andere, die hartnäckiger sind und sich teilweise auch in den Sitzpolstern festsetzen. Hier schafft bisher der klassische Duftbaum Abhilfe. Dabei handelt es sich um einen Lufterfrischer in verschiedenen Duftrichtungen. Doch dieser neutralisiert die Gerüche teils mit einer so starken Ausschüttung von Duftstoffen, dass das manchen Anwendern zu viel des Guten ist. Auch findige Autohersteller wie etwa Mercedes oder BMW kennen das Problem und bieten nun ihrerseits eigene Auto-Parfüms an.

„Astalea“-Gründerin Kim Lohmar stellt ihren Lufterfrischer in „Die Höhle der Löwen“ vor.
„Astalea“-Gründerin Kim Lohmar stellt ihren Lufterfrischer in „Die Höhle der Löwen“ vor. © TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Die Start-up-Gründerin Kim Lohmar (Firma „Astalea“, zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch „Asalea“) will nun ebenfalls das angestaubte Image der Duftbäume revolutionieren und stellt daher in der ersten Folge der 10. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ ihren Auto-Diffusor aus Kieselgur namens „Astalea“ (ehemals „Asalea“) vor. Der Name „Astalea“ ist dabei an die duftenden Blüten des Rhododendron-Strauches angelehnt.

„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Duftstein „Astalea“ will für gute Luft im Auto sorgen

Und der funktioniert ganz einfach: Man nehme sein Lieblingsparfüm oder ätherisches Öl, besprühe die Rückseite des Duftsteins und bringe ihn dann mit dem mitgelieferten Magnet-Clip am Lüftungsgitter an. Fertig. So ähnlich hat sich jetzt eine Frau aus Australien mit einem genialen Life-Hack im Auto selbst beholfen.

Insgesamt zwei Wochen soll der Duft dann gleichmäßig an die Luft abgegeben und im Autoinneren verteilt werden. Anschließend kann das Parfüm auch nach Lust und Laune gewechselt werden. Je nachdem, wie viele Pumpstöße man nimmt, lässt sich zudem die Duftintensität nach Belieben variieren.

„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Gründerin will 70.000 Euro für 20 Prozent

Der Duftstein, der in drei verschiedenen Farben und Mustern daherkommt – „Blue Mosaic, Flower Bouquet und All Black“ – kostet im Set mit Clip und (leerem) Parfümflakon 9,99 Euro. Wer bereits ein fertiges Parfüm dazuhaben will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen und 17,99 Euro bezahlen. (DHDL (VOX): Rentner und Ralf Dümmel machen sechs Millionen Euro Umsatz mit Marder-Mittel)

Gründerin Kim Lohmar aus Siegburg in Nordrhein-Westfalen ist von ihrem „stylishen Pendant zum Duftbaum“ so überzeugt, das die Jung-Unternehmerin den Weg in „Die Höhle der Löwen“ wagt. Vorab ist bekannt, dass Kim Lohmar von den Investoren 70.000 Euro als Investment für ihren Duftstein haben möchte, im Gegenzug will sie 20 Prozent ihrer Firmenanteile abgeben. Ob die Löwen allerdings das Produkt auch gut riechen können und auf einen Deal eingehen, muss sich erst zeigen.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare