Nach Hochwasser-Katastrophe: „KFZ Rockstars“ helfen Flutopfern mit Autos
Das Hochwasser im Westen Deutschlands hat viele Menschenleben gekostet, Existenzen vernichtet, auch unzählige Fahrzeuge wurden zerstört. Eine außergewöhnliche Initiative hilft.
Bad Münstereifel (NRW) – Die Flutkatastrophe war vor wenigen Wochen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für die dort Lebenden ein Desaster: Menschen sind ums Leben gekommen, Existenzen wurden vernichtet. Nun gehen allmählich die Aufräumarbeiten voran, Häuser und Dörfer werden nach dem Jahrhundert-Hochwasser wieder hergerichtet.
Nach Hochwasser-Katastrophe: „KFZ Rockstars“ helfen Flutopfern mit Autos
Bürger aus ganz Deutschland helfen und spenden Kleidung und Geld. Auch mancher Autohersteller gehört dazu und verleiht zusätzlich Fahrzeuge. Demnach können etwa Autobesitzer, deren Pkw in den Fluten versunken oder wegen des Extrem-Wetters zerstört worden bzw. nicht mehr funktionstüchtig sind, für bis zu drei Wochen kostenlos einen Leihwagen von Opel bekommen. Andere gehen sogar noch einen Schritt weiter.
Die „KFZ Rockstars“, eine deutschlandweite Vereinigung aus Werkstätten, Autohäusern und Aufbereitern, hat 70 Fahrzeuge ins Ahrtal gebracht. Dort hat sie diese unter der Leitung des Gründers der „KFZ Rockstars“, Robert Merz, an Flutopfer übergeben. Die Fahrzeuge wurden von Menschen aus ganz Deutschland gespendet und von Mitgliedern der KFZ Rockstars instand gesetzt. („Fuck you Greta“-Sticker auf BMW: Alles Fake – Aufkleber ist nicht echt)

Nach Hochwasser-Katastrophe: „Größer und emotionaler als gedacht“
„Der Andrang ist groß! Viele Familien sitzen nun handlungsunfähig auf dem Trockenen“, verkündet Gründer Robert Merz. Es sollen mindestens noch 100 weitere Autos folgen. Im Ahrtal werden die hergerichteten Fahrzeuge dann an die Menschen verschenkt, die sie am dringendsten benötigen, heißt es weiter. Schließlich sollen viele der über 40.000 Fahrzeuge, die von den Fluten mitgerissen worden sind, nicht ausreichend versichert gewesen sein. „Außerdem können die geschenkten Autos weiterverschenkt werden, sollten sie nicht mehr benötigt werden oder vorhandene Versicherungen greifen“, erklärt Robert Merz.
„Als wir nach unserem deutschlandweiten Aufruf die ersten Spenderfahrzeuge durchrepariert hatten und sich die ersten Flutopfer bei uns meldeten, hatten wir noch keine Ahnung, was auf uns zukommen würde“, erinnert sich auch Peter Klein, Werkstattleiter in Koblenz, der an der Aktion teilnimmt. „Es wurde größer und emotionaler als gedacht“, fügt Benny Koch hinzu, Werkstattleiter aus Alsfeld, wie das „Deutsche Handwerksblatt“ berichtet. (Flut-Katastrophe: Dieser Bundeswehr-Panzer birgt weggeschwemmte Autos)
Nach Hochwasser-Katastrophe: Zentrale Übergabe in Bad Münstereifel
Da die Nachfrage nach den hergerichteten Pkw so groß war, haben die Werkstätten einen zentralen Ort zur Fahrzeugübergabe an Betroffene in Bad Münstereifel organisiert. Dort hat auch während der Fahrzeugübergabe Robert Merz ein Video gedreht und unter dem Hashtag #MaydayForFluter auf seinem Facebook-Account gepostet.
Darin berichtet er über die Hilfsaktion: „Uns ist klar, dass wir nicht alle Autos ersetzen können, aber die ersten Übergaben haben uns gezeigt, wie viel jedes einzelne Auto bewegen kann – und hier werden wir unsere Möglichkeiten und unseren regionalen Einfluss deutschlandweit voll ausschöpfen. Die Autofahrer in jeder Region stehen hinter den Flutopfern“, schließt er.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.