1. 24auto
  2. News

Seltener Ford GT kracht in Palme – „nicht mit der Gangschaltung vertraut“

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

In den USA ist ein Ford GT verunfallt, weil der Fahrer nicht mit der Handschaltung klarkam. Besonders bitter: Er hatte den Wagen erst kürzlich erworben.

Boca Raton – 2022 ist auch weiterhin kein gutes Jahr für Supersportwagen. In den Niederlanden endete die Probefahrt eines Mechanikers mit einem Ferrari Enzo in einem spektakulären Unfall und in Japan fand sich ein Ferrari F12tdf in einer Mauer wieder. Erst kürzlich verunfallte zudem eine Corvette in den USA, was die Polizei offenbar sehr witzig fand. Nur wenige Tage später hat es nun auch einen Ford GT erwischt.

Der Grund für den Unfall ist dabei nicht minder kurios: Wie die Polizei mitteilte, war der Fahrer, der 50-jährige Robert J. Guarini, „nicht mit der Gangschaltung vertraut“. Folglich verlor er die Kontrolle und krachte mit dem Ford GT frontal gegen eine Palme. Doch der widerspricht dem Polizeibericht teilweise.

In den USA ist ein Ford GT verunfallt, weil der Fahrer nicht mit der Handschaltung klarkam. Besonders bitter: Er hatte den Sportwagen erst kürzlich erworben.
Der Ford GT wurde bei dem Unfall ordentlich beschädigt. © Facebook (John Peddie)

Seltener Ford GT kracht in Palme – „nicht mit der Gangschaltung vertraut“

So sollen unter anderem alte Reifen und ein schlammiger Straßenbelag zu dem Unfall mit dem Ford GT geführt haben, wie Guarini dem Portal „Road & Track“ sagte. Zudem habe er in den zweiten Gang hochgeschaltet und nicht heruntergeschaltet, wie es im Polizeibericht heißt.

Zudem soll der Sportwagen in Gulf-Optik weder zugelassen noch versichert gewesen sein, was Guarini abstreitet. Er habe lediglich die entsprechenden Dokumente nicht vorweisen können. Sicher ist indes, dass der 50-Jährige ohne gültigen Führerschein unterwegs war. Dafür erhielt er eine Vorladung.

Seltener Ford GT kracht in Palme – Besitzer hatte ihn erst im April ersteigert

„Ich möchte nicht, dass die Leute denken, ich sei mit 90 mph (ca. 145 km/h) gerast“, erklärte Guarini weiter. „Ich bin mit 35 mph (ca. 56 km/h)gefahren.“ Aus dem Bericht der Polizei geht indes nicht hervor, ob die Geschwindigkeit eine Rolle gespielt hat. Die Schäden an dem Ford GT sind dennoch enorm. Auf Fotos ist zu erkennen, dass die Airbags ausgelöst haben und der Wagen von der Palme auf einem nahe gelegenen Gehweg geschleudert wurde. Zudem soll der Sportwagen nicht mehr fahrbereit gewesen sein.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Besonders bitter: Guarini hatte den Ford GT Heritage Editon, Baujahr 2006, erst Anfang April bei einer Barrett-Jackson-Auktion in Palm Beach für 704.000 US-Dollar (etwa 669.000 Euro) erworben. Ein Ersatz oder eine Reparatur des Sportwagens dürfte daher entsprechend teuer werden. Auf Facebook erntete Guriani zudem viel Spott:

Auch interessant

Kommentare