1. 24auto
  2. News

Runde Löcher in der Straße: Woher kommen sie und wofür sind sie gut?

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Immer wieder finden sich in kurzen Abständen runde Löcher in der Straße. Doch wofür sind sie gut? Haben die Löcher eine besondere Bedeutung?

Wer in Deutschlands unterwegs ist, der begegnet hin und wieder Verkehrsschildern, die er so zuvor noch nie gesehen hat – wie beispielsweise einem Überholverbot von Fahrrädern. Doch auch die Straßen selbst sorgen bei Autofahrern oftmals für fragende Gesichter. Denn immer wieder befinden sich runde Löcher im Asphalt.

Dass es sich dabei nicht um Schlaglöcher handelt, ist offensichtlich. Im Gegensatz zu den gefürchteten Kratern im Asphalt sind diese immer gleichmäßig groß und oft nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Was also hat es mit diesen Löchern in der Straße auf sich?

Ein Loch in einer Straße.
Bei den Löchern in der Straße handelt es sich um Güte-Messlöcher. © Privat

Runde Löcher in der Straße: Welche Bedeutung haben sie?

Die Antwort auf die Frage ist relativ simpel: Bei den Löchern in der Straße handelt es sich um Güte-Messlöcher, wie die Berliner Zeitung berichtet. Mithilfe dieser Bohrungen wird nach jeder Straßensanierung kontrolliert, ob die Baufirmen ordentlich gearbeitet haben.

Dazu werden unabhängige Dritt-Firmen beauftragt, die mit einer kreisrunden Säge das Material bis zu 40 Zentimeter tief entnimmt. An diesen Stellen verbleibt im Asphalt zunächst ein Loch. In einem Labor werden dann Hohlraumdichte, Bindemittelverteilung sowie insgesamt der Verdichtungsgrad untersucht. Anschließend wird das Loch in der Straße wieder verschlossen.

Runde Löcher in der Straße: Proben für Qualitätsprüfung

Heißt: Die Löcher dienen dazu, die Qualität des Asphalts zu überprüfen und sicherzustellen, dass eine erneute Sanierung nicht so schnell notwendig ist. Schließlich sind die Straßen in Deutschland immer mehr Verkehr ausgesetzt und unschöne Schlaglöcher möchte kein Autofahrer haben.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Doch Löcher im Asphalt können auch einen anderen Zweck erfüllen, in diesem Fall sind diese aber weniger tief als die Güte-Messlöcher. Durch Rillen oder kleine Erhebungen verwandelt sich die langweilige Strecke so in eine klangvolle Musikstraße. Allerdings nur im richtigen Abstand und bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

Auch interessant

Kommentare