1. 24auto
  2. News

Gültigkeit von Tempolimits: Endet die Begrenzung an der nächsten Kreuzung?

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Es gibt in Deutschland unzählige Tempolimit-Schilder – aber endet eine Geschwindigkeitsbegrenzung tatsächlich an der nächsten Einmündung oder Kreuzung?

Viele Ausländer sind von Deutschland vor allem von einer Sache beeindruckt: der Autobahn. Schließlich dort kann man so schnell fahren, wie man will – und das ist bekanntlich in kaum einem anderen Land auf der Welt möglich. Und so donnerte vor nicht allzu langer Zeit ein tschechischer Millionär in seinem Bugatti Chiron tatsächlich mit 417 km/h über einen Autobahnabschnitt auf der A2. In der Realität sieht es dennoch zumeist etwas anders aus. Auf vielen Autobahnabschnitten gilt mittlerweile auch in Deutschland längst ein Tempolimit. Doch wie lange gilt so eine Geschwindigkeitsbegrenzung?

Tempolimit: Wie lange gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung?

Beim Thema Verkehrsregeln gibt es zahlreiche Mythen – und auch was die Gültigkeit von Tempolimits angeht, scheint genau das der Fall zu sein. Denn viele Autofahrer sind der Meinung, eine Geschwindigkeitsbegrenzung ende an der nächsten Kreuzung – oder im Falle einer Autobahn an der nächsten Auffahrt. Doch das ist nur ein Gerücht, wie die Juristen des ADAC erklären. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ende grundsätzlich erst mit dem Aufhebungsschild – oder innerorts am Ortsausgangsschild. Weil die Verbotsschilder nicht nach jeder Einmündung wiederholt würden, könne einem ortsunkundigen Autofahrer auch kein Tempo- oder Überholverstoß vorgeworfen werden, wenn er nach dem Einbiegen kein Verkehrszeichen passiere.

Autos auf einer Brücke passieren ein Tempolimit
Wie lange gilt ein Tempolimit? So mancher Autofahrer sitzt in dieser Frage einem Irrglauben auf. (Symbolbild) © Olaf Döring/Imago

Gültigkeit von Tempolimits: Spezialfall Gefahrenstelle

Anders sieht es dagegen beispielsweise an Gefahrenstellen wie Baustellen oder Schulen aus. Wie Stefan Ehl, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigenorganisation KÜS erklärt, ende das Tempolimit in diesen Fällen ohne ein Aufhebungsschild, wenn die Gefahrenstelle offensichtlich passiert sei. Ebenso ende das Tempolimit automatisch, wenn die Beschränkung laut Beschilderung nur für eine bestimmte Streckenlänge gilt. Autofahrer können dies an einem kleinen Zusatzschild mit einer Meterangabe und zwei Pfeilen erkennen.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Gültigkeit von Tempolimits: Was ist mit der Richtgeschwindigkeit?

Was viele auch nicht wissen: Selbst wenn es auf einem Autobahnabschnitt kein Tempolimit gibt, kann Rasern Ärger drohen. So bekam kürzlich der Fahrer eines Audi RS6 Avant nach einem Unfall, bei dem ein Wohnmobil plötzlich auf die linke Spur wechselte, eine Mitschuld zugesprochen – in erster Linie, weil er die Richtgeschwindigkeit deutlich überschritten hatte. Und auch eine rücksichtslose Fahrweise kann unter Umständen den Tatbestand des „Alleinrasers“ beziehungsweise „Einzelrennens“ erfüllen – und so auch ohne ein Autobahn-Tempolimit zu einer Strafe führen.

Auch interessant

Kommentare