1. 24auto
  2. News

Neue Umfrage erstaunt: Die Deutschen stehen nur noch auf diese Reifen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Die Deutschen sind Muffel, was das Reifenwechseln anbelangt. Ganzjahresreifen stellen da eine verlockende Alternative dar. Um immer mehr greifen zu, bestätigt eine Umfrage.

Winter- oder Sommerreifen: Diese waren in den vergangenen Jahren je nach Jahreszeit auf deutschen Autorädern zu finden. Allerdings mussten diese mühsam von Hand selbst oder für viel Geld in einer Fachwerkstatt halbjährlich gewechselt werden.

Umfrage ergibt: Immer mehr deutsche Autofahrer wechseln auf Ganzjahresreifen

Manche sparen sich dieses aufwendige Prozedere ganz und fahren sogar ihre Winterreifen noch den ganzen Sommer über. Allerdings warnen Autoexperten immer wieder davor, schließlich sind erstere nicht für die warme Jahreszeit geeignet.

„Durch die weichere Mischung erhöhen sich nicht nur der Reifenverschleiß und der Spritverbrauch, durch das Walken der Reifen – also die Verformung beziehungsweise die Instabilität des Materials bei hohen Temperaturen – verändert sich auch das Fahrverhalten des Wagens. Gerade in Kurven reagiert das Fahrzeug dann schwammig. In brenzligen Situationen kann das zum Unfallrisiko werden“, erklärt auch Reifenexperte Christian Heinz vom TÜV Thüringen in Erfurt gegenüber der Frankfurter Neue Presse.

Wer sich also das lästige Reifenwechseln sparen will, setzt daher nun auf Ganzjahresreifen. Während sie früher bei deutschen Autofahrern verpönt waren, finden sie mittlerweile immer mehr Anklang. Wie aus einer aktuellen „Tacho-Trend“-Umfrage der Sachverständigenorganisation KÜS hervorgeht, fährt bereits jeder Dritte auf die praktische Reifengattung ab.

Ganzjahresreifen: Früher verpönt, heute zeit- und kostensparend

So waren im April bereits 31 Prozent der Befragten mit dieser Reifenart auf Deutschlands Straßen unterwegs. Zum Vergleich: 2017 waren es noch 28 Prozent. Die Gründe für Ganzjahresreifen sind vielfältig – doch allen gemein ist der Bequemlichkeitsaspekt.

So sprachen sich 41 Prozent der Befragten für die Nutzung von Ganzjahresreifen aufgrund der „nicht nötigen Einlagerung“, 40 Prozent wegen des „fehlenden Winters“ sowie 37 Prozent für die Ersparnis der „Umrüstkosten“ aus.

Reifenwechseln bei deutschen Autofahrer unbeliebt

Nicht weiter verwunderlich ist auch das Ergebnis der aktuellen Umfrage, dass immer weniger deutsche Autofahrer gewillt sind, zwischen Sommer- und Winterreifen zu wechseln. Während sich vor drei Jahren noch 72 Prozent der Befragten dazu bereit erklärten, waren es dieses Jahr nur noch 65 Prozent. 

Mit Material von SpotPress

Auch interessant

Kommentare