1. 24auto
  2. News

Frau fährt Schlangenlinien – angeblich nüchtern, doch irgendetwas stimmt nicht

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Da hat’s aber jemand richtig krachen lassen: Als eine Frau mit ihrem Auto Schlangenlinien fährt, hält sie die Polizei sofort an. Doch sie ist sich keiner Schuld bewusst.

Celle (Niedersachsen) – Trunkenheit am Steuer: Für die Polizei ein Delikt, das ihr täglich unterkommt. Denn obwohl es genügend Kampagnen gibt sowie hohe Bußgelder drohen, wenn man mit zu viel Promille hinterm Steuer erwischt wird, setzen sich einige dennoch betrunken ins Auto und fahren los, weil sie die Gefahr unterschätzen.

Schließlich gilt in Deutschland die 0,5-Promille-Grenze für das Fahren ohne Strafe. Was viele allerdings nicht wissen: Man kann bereits darunter belangt werden, wenn man auffällig fährt oder einen Unfall verursacht.

Frau fährt Schlangenlinien – angeblich nüchtern, doch irgendetwas stimmt nicht

Daher reagiert auch die Polizei im niedersächsischen Celle sofort, als sie eine Frau in ihrem Dacia Schlangenlinien auf der Straße fahren sieht. Die Beamten halten sie an – zum Glück! Denn bei der anschließenden Kontrolle erleben sie eine böse Überraschung. Obwohl die 49-jährige Fahrzeuglenkerin immer wieder beteuert, dass sie keinen Tropfen Alkohol getrunken habe, lassen die Beamten nicht locker. (30 Jahre ohne Führerschein: Suff-Fahrerin geht der Polizei ins Netz – die Ausrede hilft ihr nicht)

Als sie die Cellerin aus dem Fahrzeug aussteigen lassen, passiert es: Die Frau muss sich am Autodach festhalten, um nicht hinzufallen! Die Polizisten machen schließlich einen Atemalkoholtest, bei dem das Gerät den unglaublichen Wert von über 4,3 Promille misst. (Suff-Fahrt im 5-Promille-Rausch: BMW-Fahrer baut Crash – Flucht scheitert am Gehvermögen)

Eine Autofahrerin bläst in einen Alkotester. (Symbolbild)
Der Atemalkoholtest fördert Schockierendes zutage: Die Frau hat mehr als 4,3 Promille im Blut. (Symbolbild) © Action Pictures/Imago

Frau fährt Schlangenlinien – wahrscheinlich über zwei Flaschen Schnaps intus

Eine schockierende Zahl, schließlich sind das Alkoholmengen, die „potenziell tödlich“ sind. Aber: „Menschen, bei denen derartig hohe Alkoholkonzentrationen im Blut gemessen werden und die überleben, haben sich durch regelmäßiges Trinken großer Mengen Alkohol über einen längeren Zeitraum eine hohe Toleranz erworben“, erklärt Dr. Markus Stuppe, Chefarzt der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen an den Helios Kliniken Schwerin gegenüber der „Schweriner Volkszeitung“. Für 4,3 Promille musste die Frau mit einem angenommenen Körpergewicht von 70 kg etwa 600 ml reinen Alkohol konsumiert haben, um auf einen solchen Promillewert zu kommen. (Lamborghini für über 300.000 Euro zerstört – weil Frau sturzbetrunken unterwegs ist)

Doch wie viel und was muss man konkret trinken, um das zu erreichen? Schnaps hat ca. 40 Volumenprozent Alkohol, eine Flasche enthält normalerweise 0,7 Liter. Das macht 280 ml reinen Alkohol pro Flasche. Die Frau hat also gut zwei Flaschen Schnaps intus, wahrscheinlich sogar mehr, weil man diese Mengen ja nicht auf einmal trinkt und der Körper über die Zeit auch wieder Alkohol abbaut.

Frau fährt Schlangenlinien – Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr

Langfristige Nebenwirkungen starker Trinker können übrigens Atemlähmungen, Bewusstseinsstörungen und eine verminderte Reaktionsfähigkeit sein. Fahren dann Betrunkene noch mit dem Auto, sind sie eine echte Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer.

Glücklicherweise entziehen die Polizisten der Cellerin den Führerschein, auch das Auto wird beschlagnahmt. Außerdem erwartet die 49-Jährige nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare