1. 24auto
  2. News

Lewis Hamiltons Formel-1-Rennwagen versteigert: Mega-Preis für McLaren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Auch ein gebrauchter Rennwagen ist teuer. Der Mega-Preis, den Lewis Hamiltons Formel-1-McLaren bei einer Auktion erzielte, sorgt trotzdem für Staunen.

Silverstone (Großbritannien) – Was Leute so sammeln: Briefmarken, Pokémon-Karten, gebrochene Herzen – alles günstig zu haben. Ok, in Einzelfällen kann das ganz schön in‘s Geld gehen. Doch im Vergleich zum Sammeln bestimmter Gebrauchtwagen bleiben die meisten Hobbys im finanziellen Rahmen. Die Rede ist hier von Autos, die als Rennwagen auf der Rundstrecke gebraucht wurden. Besonders begehrt sind natürlich die Boliden, die in der Formel 1 eingesetzt wurden. Ganz besonders, wenn sie dabei siegreich waren. (Seltener McLaren F1 wird versteigert – sein Schicksal lässt Auto-Fans nicht kalt)

Lewis Hamiltons Formel-1-Rennwagen versteigert: Mega-Preis für McLaren

Das bewies jetzt wieder eine Versteigerung des kanadischen Auktionshauses RM Sotheby‘s im Umfeld des britischen Laufs zur Formel-1-Weltmeisterschaft. Unter den Hammer (zum Glück nur im sprichwörtlichen Sinne) geriet ein Rennwagen des McLaren-Teams, das in Silverstone sein traditionsreiches Heimrennen fuhr – ebenso wie der dort siegreiche Mercedes-Pilot Lewis Hamilton. Zum Aufruf kam ein Bolide aus der Ära, als Hamilton noch erfolgreich für McLaren unterwegs war: Im McLaren MP4-25A hatte er 2010 den türkischen Grand Prix in Istanbul gewonnen. (Legendärer Jordan von Schumi wird verkauft: Das macht den Formel-1-Renner so teuer)

Formel-1-Wagen McLaren MP4-25A, stehend.
Siegerauto: Der McLaren MP4-25A in Woking, dem Sitz des Renntstalls. © RM Sotheby‘s

Lewis Hamiltons Formel-1-Rennwagen versteigert: Damit siegte er in Istanbul

Wie heute wieder, trieb auch den damaligen McLaren-Renner ein Mercedes-Motor an – allerdings kein relativ leiser V6-Hybrid, wie sie mittlerweile Pflicht sind, sondern ein hochdrehender V8 mit 750 PS aus 2,4 Litern Hubraum. Technisch galt der Bolide damals als deutlicher Fortschritt gegenüber dem Vorjahres-Modell. Lewis Hamilton, der es bislang auf sieben WM-Titel brachte, fuhr den Wagen damals in insgesamt vier Rennen und wurde WM-Vierter. (Sebastian Vettel fordert Tempolimit: Formel-1-Weltmeister wählt grün – und fährt elektrisch)

Lewis Hamiltons Formel-1-Rennwagen versteigert: 5,6 Millionen Euro – und nicht mal Rekord

Der Preis, den der McLaren jetzt erzielte, wird seiner Geschichte mehr als gerecht: Exakt 4.836.000 britische Pfund. Umgerechnet ist er dem unbekannten Sammler also fast 5,6 Millionen Euro wert. Damit schafft es der Wagen, anders als damals beim Rennen in Istanbul, allerdings nur auf Platz zwei: Rekordhalter unter den Formel-1-Boliden bleibt vorerst der Ferrari F2001, mit dem Michael Schumacher 2001 zum vierten Mal Weltmeister wurde. Der brachte auf einer Auktion 2017 nämlich 5.449.607,43 Pfund Sterling – über 6,3 Millionen Euro.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare