1. 24auto
  2. News

Ford Mustang Mach 1 (2021): Shelby und Bullitt lassen grüßen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

Kurz nach dem Elektro-SUV Mach E bringt Ford außerdem den Mach 1 auf den Markt. Der ist allerdings das krasse Gegenteil zum ökologisch korrekten Null-Emissions-Stromer.

Dearborn (USA) – Mach 1 heißt die neue Sportversion des Ford Mustang, die im Frühjahr 2021 die 2018 eingeführte Modellvariante Bullitt beerben und unterhalb der Shelby-Modelle antreten wird. Angetrieben wird der vorerst für die USA und Kanada angekündigte Sportwagen von einem 5,0-Liter-V8, der 358 kW/487 PS und 569 Newtonmeter Drehmoment leistet. Die Power ist damit dieselbe wie beim amerikanischen Mustang Bullitt, der hiezrulande lediglich 460 PS leistet. Ähnlich wie der Bullitt dürfte der Mach 1 in rund viereinhalb Sekunden auf Tempo 100 sprinten und über 260 km/h schnell fahren.

Ford Motor Company
SitzDearborn, Michigan (USA)
Gründung1903
ChefJim Hackkett (CEO)
Bekannte ModelleBronco, Focus, Fiesta, Kuga, Mondeo, F150
Verkaufte Fahrzeuge 2019:5.4 Millionen

Dass ein Mach 1-Logo die Schürzen eines Ford Mustang zierte, liegt nun bereits 16 Jahre zurück. Nur zwei Jahre lang (2003/2004) gab es das Auto, dass eine fahrende Hommage an den legendären ersten Shelby Mustang der 1960er-Jahre war. Damals ging Carrol Shelby mit Ford eine Kooperation ein: er verdedelte Mustangs im Stile seiner Shelby Cobra und Ford verkaufte die Modelle in Serie. Die erste Shelby-Version des Mustang erschien 1965. Alle 1965er-Modelle waren weiß lackiert und kamen optional mit den berühmten blauen Streifen von der Front bis zum Heck.  

Ein 65er Ford Shelby Mustang GT350 auf einem Mustang-Treffen
Der Original-Shelby-Mustang von 1965: Ford Mustang GT350. © Gemeinfrei / all rights released

Jetzt kehrt der Überschall-Mustang mit Shelby-DNA und einem optimierten 5,0-Liter-V8 zurück. Beim Design des Mach 1 zeigen sich einige Retro-Anleihen. Die Streifen sind eine Hommage an das Originalmodell von 1969, genauso die runden Einlässe im Kühlergrill. Damals gab es dort große Zusatz-Scheinwerfern, für ein modernes Auto fand man bei Ford aber wohl Lufteinlässe passender.

Neben einem Sechsgang-Handschaltgetriebe mit verkürzten Schaltwegen und Zwischengasfunktion bietet Ford für den Mach 1 alternativ eine Zehngang-Automatik. Die Besonderheiten des Sportwagens sind spezielle 19-Zoll-Mach 1-Magnum-500-Fünfspeichen-Räder mit Breitreifen von Michelin, Fahrwerksversteifungen, eine verlängerte Unterbodenverkleidung, ein Heckdiffusor mit vier Auspuffendrohren, Adaptiv-Fahrwerk und das vom Shelby GT500 übernommene Hinterachs-Kühlsystem. Innen sorgen ein weißer Kugel-Schaltknauf, Ledersitze und spezielle Aluzierleisten für besondere Akzente. Eine Einführung des Mach 1 auch in Europa wurde bislang nicht bestätigt. In Nordamerika kommt der Mach 1 im Frühjahr 2021 auf den Markt. Klar ist schon jetzt, dass der Mustang mach 1 als limitierte Auflage kommt. Eine genaue Anzahl nennt Ford aber nicht. Gegenüber motor1.com sagte Mustang-Chefingenieur Carl Widmann: „Das ist ein globales Produkt, also werden wir fast 50 Länder mit diesem Auto versorgen.“ Die Chancen für eine Einführung auch hierzulande scheinen also gut zu sein. Sollte das Modell tatsächlich nach Deutschland kommen, dürfte der Preis vermutlich um 60.000 Euro liegen.

Mit Material von Mario Hommen (SP-X)

Auch interessant

Kommentare