1. 24auto
  2. News

Ford: Papst-Bronco versteigert – Hammer-Summe für guten Zweck

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Mones

Kommentare

Nach über 42 Jahren hat Ford wieder einen Papst-Bronco gebaut. Auf einer Auktion brachte dieser eine stolze Summe für den guten Zweck ein.

Update, 30. Januar, 16:00 Uhr: Im Oktober 1970 besuchte Papst Johannes Paul II. (84, † 2005) die USA. Für Seine Heiligkeit rüstete Ford damals extra einen Ford Bronco XLT um und lackierte ihn in Wimbeldon White. Über 42 Jahre später baute der US-Hersteller erneut einen ganz besondere Bronco und gab ihm den Namen Pope Francis Center First Edition.

Auch dieses Einzelstück wurde wieder in Wimbeldon White lackiert und bekam weitere Anpassungen im Vergleich zur regulären First-Edition. Anschließend wurde das Fahrzeug von Barrett-Jackson versteigert. Die Einnahmen aus Aktion sollten dem Pope Francis Center – einer Einrichtung für Obdachlose in Detroit – zugutekommen, in dem der Ford-CEO Jim Farley ehrenamtlich hilft.

Ford: Papst-Bronco versteigert – Hammer-Summe für guten Zweck

Bei der Auktion war neben dem Pfarrer Tim McCabe, dem Leiter des Pope-Francis-Haus, auch Henry Ford III. zu gegen. Die Auktion des Ford Bronco Pope Francis Center First Edition entwickelte sich zu einem fünfminütigen Bietergefecht. Am Ende setzte sich der aus Georgia stammende Tony Townley durch. Sein Gebot: satte 500.000 US-Dollar (448.515 Euro).

Ein weißer Ford  Bronco steht im Schnee.
Der Papst-Bronco von Ford wurde für 500.000 Euro versteigert. © Ford

„Ich stehe immer noch unter Schock, ich bin einfach überwältigt“, sagte Pfarrer McCabe der „Detroit Free Press“ kurz nach der Auktion. Die Einnahmen aus der Auktion fließen in den neuen Bridge Housing Campus, wo neben Übergangswohnungen auch umfassende Dienstleistungen geboten werden sollen, um dabei zu helfen, der Obdachlosigkeit zu entkommen. Das Projekt soll 2023 starten und umfasst 40 Studio-Apartments, eine Cafeteria, eine Sporthalle, eine Bibliothek, Unterrichtsräume und eine Krankenstation

Ford: Erlös aus Versteigerung des Papst-Bronco verdoppelt

Der Gewinner der Auktion hat sich im Vorfeld über das Pope Francis Center informiert und sagte in einem Interview: „Ich finde, ihr macht einen tollen Job. Das Auto ist wunderschön und so. Mein Vater hat 30 Jahre lang für Ford in Atlanta gearbeitet und ist jetzt im Ruhestand. Es bedeutet mir sehr viel, hier zu sein und spenden zu können.“

Doch das ist noch nicht alles: Die Spende an die gemeinnützige Organisation beläuft sich sogar auf eine Million US-Dollar (rund 896.958 Euro), da die Julia-Burke-Organisation laut Pfarrer McCabe noch einmal den gleichen Betrag an das Pope Francis Center gespendet hat.

Erstmeldung, 26. Januar, 15:46 Uhr: Dearborn (USA) – 2021 feierte der Ford Bronco (hier gehts zum Fahrbericht) sein Comeback. Auf seinem Heimatmarkt in den USA schlug der Geländewagen – der sowohl mit Hard- als auch Softtop erhältlich ist – gigantisch ein. Optisch erinnert die Neuauflage deutlich an die erste Bronco-Generation die 1966 auf den Markt kam.

Doch Ford würdigt mit dem neuen Bronco nicht nur die erste Generation des Geländewagens, sondern erinnert mit einer Sonderanfertigung auch an ein ganz besonderes Modell aus der zweiten Generation. Als Papst Johannes Paul II. (84, † 2005) im Oktober 1979 in die USA reiste, baut Ford einen Bronco XLT für das Kirchenoberhaupt um. (Ford Bronco Sport Badlands im Test: Alles außer langweilig)

Ford legt Papst-Bronco neu auf – und versteigert ihn

Ford verpasst dem Bronco damals eine Treppe, die Papst Johannes Paul II. das Einsteigen in das Fahrzeug erleichtern sollte. Diese wird bei der Neuauflage fehlen, denn obwohl diese auf den Namen Bronco Pope Franics Center First Edition hört, wird Papst Franziskus wohl nie damit unterwegs sein. Denn der Geländewagen ist in Zusammenarbeit mit dem Pope Francis Center – einer Einrichtung die sich um Obdachlose in Detroit kümmert – entstanden. (Ford Bronco: Extrem viel Frischluft durch diesen ungewöhnlichen Trick)

Der Ford Bronco Pope Francis Center First Edition.
Der Ford Bronco Pope Francis Center First Edition wird versteigert. © Ford

Wie auch 1979 wird das Unikat in der Farbe Wimbledon White lackiert, die derzeit auf keinem anderen Bronco erhältlich. Auch die Stahlfelgen sind in Weiß gehalten. Hinzu kommen einige rote Akzente. Der Grill und der obere Teil des Ford Performance-Bügels sind indes in Silber lackiert. (Ford: Bronco-Familie kommt als eigenständige Marke)

Ford legt Papst-Bronco neu auf – Auktionsgewinn wird gespendet

Doch das sind nicht die einzigen Unterschiede zur normalen First-Edition des Ford Bronco. Auf dem Dach befindet sich eine LED-Lichtleiste, außerdem hat der Geländewagen zusätzliche Scheinwerfer an der A-Säule sowie extra Stahlrohr-Türen bekommen. Zudem sogenannte wheel-well rock lights für eine Art Unterbodenbeleuchtung. An der Innenseite der Heckklappe befindet sich noch ein Befestigungssystem. (Schnee in Ford Bronco – die Ursache ist schnell gefunden)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können

Die Sitze des Ford Bronco Pope Francis Center First Edition sind zweifarbig gestaltet und greifen das Wimbledon White der Lackierung auf. Dieses findet sich auch am Armaturenbrett wieder, ebenso wie die roten Farbakzente. Das Unikat wird am 27. Januar vom Auktionshaus Barret-Jackson in Scottsdale (Arizona) versteigert. Mit den Einnahmen wird das Pope Francis Center in Detroit in seinem Kampf gegen die Obdachlosigkeit unterstützt.

Auch interessant

Kommentare