1. 24auto
  2. News

Ford Bronco: Klagen über Motorschäden – nach weniger als 16.000 km

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Einige Besitzer des Ford Bronco beschweren sich über Probleme mit dem Motor des Geländewagens. Und das nach nicht einmal 10.000 Kilometern.

Dearborn – Der Ford Bronco ist auf seinem Heimatmarkt in Nordamerika ein voller Erfolg. Die Nachfrage nach dem Geländewagen – den es sowohl mit Hard- als auch Softtop gibt – ist enorm, dennoch bereitet er dem US-Autobauer ordentlich Kopfschmerzen. So klagten Besitzer aus Kanada über Schnee im Innenraum ihres Broncos und auch der Motor macht Probleme.

Betroffen ist der 2,7-Liter-TwinTurbo-V6-EcoBoost-Motor mit 310 PS, wie aus einem Thread im „Bronco6G-Forum“ hervorgeht. Bereits im vergangenen Jahr berichtete dort ein Nutzer über einen Motorschaden an seinem Fahrzeug. Zunächst kein Grund zur Sorge, doch die Meldungen häuften sich. Inzwischen sind es 46 Fälle, die alle den gleichen Motor betreffen.

Einige Besitzer des Ford Bronco beschweren sich über Probleme mit dem Motor des Geländewagens. Und das nach nicht einmal 10.000 Kilometern.
Eine Motorenversion des Bronco bereitet Ford Kopfschmerzen. (Symbolbild) © Kirthmon F. Dozier/Imago

Ford Bronco: Klagen über Motorschäden – nach weniger als 16.000 km

In dem Forums-Thread gibt es inzwischen eine lange Liste mit den unterschiedlichen Defekten, die an dem EcoBoost-V6-Motor des Ford Bronco (hier gehts zum Fahrbericht) aufgetreten sind. In den meisten Fällen war jedoch ein der Abfall eines Ventils ausschlaggebend. Und das schon bei weniger als 10.000 Meilen (ca. 16.093 km).

Damit haben die Bronco-Besitzer noch Glück im Unglück, da die Garantie greift. Ford gibt auf den Geländewagen eine Basisgarantie von drei Jahren und 36.000 Meilen (ca. 57.936 km), eine fünfjährige Korrosionsgarantie, eine Antriebsstranggarantie sowie Pannenhilfe für fünf Jahre oder 60.000 Meilen (ca. 96.561 km).

Ford Bronco: 25 Beschwerden bei der NHTSA

„Uns ist bekannt, dass einige wenige Motoren von diesem Problem betroffen sind, und wir gehen dem nach. Sollten bei Kunden Probleme auftreten, sind diese durch die 5-Jahres- bzw. 60.000-Meilen-Garantie des Fahrzeugs abgedeckt“, sagte Ford dem Portal „The Drive“. Ford dürfte die Problematik also bereits untersuchen und entsprechend reagieren. Möglich sind ein Rückruf oder ein technisches Service-Bulletin, wie „carbuzz.com“ berichtet. Bislang ist zudem nur die zweite Generation der 2,7-Liter-EcoBoost-Motoren betroffen. Diese kommt auch im F-150 zum Einsatz, wo es laut „The Drive“ ebenfalls zu Schäden kam.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Die Ursache für die Probleme soll wohl eine fehlerhafte Charge von Ventilen sein, die Ford von einem Drittanbieter bezogen hatte. Unklar ist jedoch, in wie vielen Fahrzeugen diese zum Einsatz kamen. Entsprechend werden die Bronco-Besitzer im Forum dazu aufgefordert, eine Beschwerde bei der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) einzureichen, damit das Problem besser verfolgt werden kann. Auf der Website der Behörde finden sich inzwischen bereits 25 Beschwerden (Stand 3. Mai) bezüglich der Motoren-Probleme des Bronco.

Auch interessant

Kommentare