Ford F-150 Lightning: Elektro-Pickup soll Verbrecher jagen
Der elektrische Ford F-150 Lightning könnte in den USA bald als Polizeiauto unterwegs sein und den Crown Victoria ersetzen. Die Vorteile liegen auf der Hand.
Wenn es um US-Polizeiautos geht, werden die allermeisten wohl erst mal an ein Modell denken: den Ford Crown Victoria. Bis heute erfreut sich die Limousine großer Beliebtheit bei den Polizeibehörden, da sie als besonders zuverlässig und günstig im Unterhalt gilt. Doch seit 2011 wird der Crown Victoria nicht mehr gebaut, geht es nach Ford soll der F-150 Lightning dessen Nachfolge in den Innenstädten antreten.
Skeptiker mögen an dieser Stelle womöglich einwenden, dass mit einem Elektroauto die Verfolgung von Kriminellen nicht möglich ist, weil die Reichweite nicht ausreicht. Doch auch bei Verbrennern ist der Tank irgendwann leer. Der Umstieg auf den Elektro-Pick-up – der auf den Namen Ford F-150 Lightning Pro Special Service Vehicle hört – hat jedoch auch eine Menge an Vorteilen für die Behörden.

Ford F-150 Lightning: Elektro-Pickup soll Verbrecher jagen
So ist der Ford F-150 Lightning nicht nur groß und leistungsstark, sondern auch günstiger im Unterhalt als ein Verbrenner. Zudem ist der Elektro-Pick-up trotz seines Gewichts ein wahres Beschleunigungsmonster. Den Sprint von null auf 60 Meilen pro Stunde (96 km/h) legt er in nur vier Sekunden zurück.
Durch den Wegfall bietet der Stromer sogar unter der Motorhaube noch zusätzlichen Stauraum für Ausrüstungsgegenstände. Die Ladefläche im Heck des Ford F-150 Lightning fast trotz Doppelkabine ebenfalls noch einmal bis zu 1.495 Liter. Den Innenraum lässt sich zudem leicht reinigen und ist mit stabilen Halterungen für Funk- und Kommunikationsgeräte ausgestattet. Die Sitze wurden mit Metallplatten verstärkt.
Ford F-150 Lightning: Elektro-Pickup dient als Steckdose
Doch am praktischsten ist vermutlich eine andere Funktion des Ford F-150 Lightning. Der Elektro-Pick-up kann nämlich auch als Stromquelle genutzt werden. Im Einsatz könnten somit beispielsweise Flutlichter oder sonstige elektrische Geräte an einem Tatort oder einer Unfallstelle betrieben werden.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
In Deutschland ist das Thema Elektroautos ebenfalls längst bei der Polizei auf der Agenda. In Niedersachsen wurde ein entsprechender Test erfolgreich beendet und auch in Dresden erprobte man die Polizei-Stromer von Volkswagen.