Ferrari SF90 Stradale kracht in parkende Autos – Fahrer macht sich aus dem Staub
In Birmingham ist ein Unbekannter mit einem Ferrari SF90 Stradale in mehrere parkende Autos gekracht – anschließend machte er sich aus dem Staub.
Birmingham (Großbritannien) – Das Jahr 2022 scheint für Ferrari-Fahrer unter keinem besonders guten Stern zu stehen. In Tokio beispielsweise krachte ein Ferrari F12tdf in eine Mauer und in den Niederlanden crashte ein Mechaniker einen Ferrari Enzo. Und auch in Derby (Großbritannien) demolierte ein Ferrari-Fahrer seinen 488 GTB. Besonders bitter: Er hatte ihn gerade erst vom Händler abgeholt. Nun hat es schon wieder einen Boliden aus Maranello erwischt: In Birmingham donnerte ein bislang Unbekannter mit einem Ferrari SF90 Stradale in mehrere geparkte Autos.

Ferrari SF90 Stradale kracht in parkende Autos – Fahrer macht sich aus dem Staub
Der SF90 ist ein Meilenstein für die Marke Ferrari, denn der Supersportwagen ist der erste Plug-in-Hybrid aus Maranello. Erhältlich ist er in zwei Varianten: geschlossen (Stradale) und mit abnehmbaren Hardtop (Spider – mit so einem beschenkte sich Fußballstar Zlatan Ibrahimović selbst zum Geburtstag). In Mittelmotorposition ist ein 4,0-Liter-V8 mit einer Leistung von 574 kW (780 PS) verbaut, dieser wird unterstützt von drei Elektromotoren, die gemeinsam eine Leistung von 162 kW (220 PS) erreichen – dadurch kommt der Bolide auf eine Gesamtleistung von 1.000 PS.
Entsprechend beeindruckend sind die Fahrleistungen des SF90: In 2,5 Sekunden spurtet er auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit gibt Ferrari mit 340 km/h an. Spektakuläres Design und atemberaubende Beschleunigung gibt es aber natürlich nicht umsonst: Die Preise für einen SF90 starten bei weit über 400.000 Euro.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ferrari SF90 Stradale kracht in parkende Autos – Polizei beschlagnahmt Unfallwagen.
Wie genau es zu dem Unfall in Birmingham kam, ist bislang nicht klar – doch die zuständige Feuerwehr veröffentlichte Bilder des teuren Wracks auf Twitter. Der Bolide war in mehrere geparkte Autos gekracht.
Die Reparatur des Ferrari SF90 Stradale dürfte angesichts des massiven Frontschadens ziemlich teuer werden – wenn sie sich überhaupt noch lohnt. Auch die Airbags des Boliden lösten bei dem Unfall aus. Dazu kommt der Schaden an den anderen parkenden Autos, die bei dem Crash beschädigt wurden. Laut „Daily Mail“ suchte der Ferrari-Lenker nach dem Crash das Weite. Die Polizei beschlagnahmte den Unfallwagen und fahndet nun nach der Person hinter dem Steuer. Die einzig gute Nachricht: Bei dem Unfall wurde offenbar niemand verletzt.