Ferrari SF90 Stradale: Video zeigt brachiale Beschleunigung – kann das echt sein?
Ein YouTube-Video zeigt die sehr kurzweilige, weil brutal schnelle Beschleunigung des Ferrari SF Stradale auf Tempo 200. Der Verdacht: Der Stradale kann es noch schneller, als Ferrari angibt.
- Offiziel schafft der Ferrari SF Stradale den Sprint auf 200 Stundenkilometer in 6,7 Sekunden
- Ein YouTube-Video lässt jetzt eine noch schnellere Zeit vermuten
- Der Plug-in-Hybrid kommt auf eine Systemleistung von 1000 PS
München – Der Ferrari SF90 Stradale ist der erste Plug-in-Hybrid der Italiener. Die Vorstellung fand letztes Jahr im Mai statt, inzwischen sind die ersten Exemplare des mindestens 417.00 Euro teuren Serien-Supersportwagen bei den Kunden. Seinen Namen hat er wie auch der aktuelle Formel-1-Bolide „Ferrari SF90“ zum Anlass des 90. Geburtstages der Scuderia Ferrari bekommen. Das Herz des SF90 Stradale ist ein 4,0-Liter-V8-Turbo mit 780 PS. Bei dem Aggregat handelt sich um eine Weiterentwicklung des schon im Ferrari 488 eingebauten Bi-Turbos. Zusätzlich verfügt er über drei Elektromotoren, die zusammen für weitere 220 PS sorgen. Zwei davon sind an der Vorderachse angebracht, einer sitzt zwischen dem V8-Benziner und dem neuen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die zwei Elektromotoren an der Vorderachse verfügen über Torque-Vectoring und machen den Stradale zu einem echten Allradler.
Ferrari SF90 Stradale: Video zeigt brachiale Beschleunigung
Auf YouTube hat das britische "Motorsport Magazine" ein Beschleunigungs-Video vom Ferrari SF90 Stradale gepostet. Im Video spurtet der Ferrari (Ferrari F40 geschrottet: Hier liegt mindestens 1.000.000 Euro im Graben) mit seiner Launch Control bis auf Tempo 200. Nach einem Fake oder einem beschleunigtem Video sieht das Ganze nicht aus. Der Sprint sieht aber so enorm schnell aus, dass wir nachmessen mussten – mit der eigenen Stoppuhr wohlgemerkt, weshalb die Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind.
Offiziell gibt Ferrari einen Beschleunigungswert von 2,5 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 an. Wir kamen auf eine Zeit von 2,1 Sekunden. Und auch beim Sprint auf 200 km/h kamen wir bei mehreren Versuchen nie über 6,1 Sekunden. Maranello gibt hier 6,7 Sekunden an.
Natürlich ist unsere Messung komplett unwissenschaftlich. Eine genaue Messung per Augenmaß ist kaum möglich, so schnell springt der Tacho beim SF90 Stradale. Er ist der leistungsstärkste Straßen-Ferrari aller Zeiten und definitiv schnell genug, um sich gegen jedes Serienauto zu behaupten, das man aktuell für Geld kaufen kann. Mit seinen Elektromotoren kann der Supersportwagen zudem rein elektrisch eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen und bis zu 24 km zurücklegen.