Parlato muss nun mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren und einer Geldstrafe von 250.000 US-Dollar wegen Steuerhinterziehung rechnen. Zusätzlichen drohen ihm eine Strafe von bis zu fünf Jahren Gefängnis und 250.000 US-Dollar für die Nichtangabe seiner ausländischen Bankkonten. Das Urteil wird für den 21. Januar 2021 erwartet. (Ferrari SF90 Stradale: Video zeigt brachiale Beschleunigung – kann das echt sein?)
Ein Ferrari-Vertreter gab gegenüber dem US-amerikanischen Autoportal Jalopnik folgende Erklärung zu dem Fall ab: „Ferrari wurde auf die Situation aufmerksam gemacht und verurteilt ein solches Verhalten in jeglicher Form. Wir haben uneingeschränkt mit den zuständigen Behörden zusammengearbeitet und sind zufrieden, dass die Gerechtigkeit gewährleistet ist.“