1. 24auto
  2. News

Ferrari Marke Eigenbau: Pärchen modelliert LaFerrari im Maßstab 1:1 aus Schnee

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Der Ferrari LaFerrari aus Schnee
Ein Pärchen aus Litauen hat mit großem Aufwand aus Schnee einen Ferrari LaFerrari geformt. ©  IMAGO / Scanpix

Es muss nicht immer ein Schneemann sein: Ein Pärchen aus Litauen hat sich aus der weißen Pracht einen Ferrari LaFerrari gebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Karsakiškis (Litauen) – Wenn man sich keinen Ferrari kaufen kann, kann man sich ja mal einen leihen. Oder man baut ihn sich einfach selbst. Genau das hat nun ein Pärchen aus Karsakiškis (Litauen) gemacht. Fahren kann man mit ihrem Exemplar allerdings nicht – denn es besteht aus Schnee, Eis und ein bisschen Farbe. Und weil Schnee naturgemäß gratis ist, kann man damit auch problemlos eines der wertvollsten und seltensten Ferrari-Modelle nachbauen: den LaFerrari. Der größte Vorteil neben der Kostenfrage: Es ist wohl der umweltfreundlichste Ferrari, der je gebaut wurde. (Irres Schnee-Duell: Ferrari SF90 Stradale gegen Fiat Panda 4x4 – wer hat die Nase vorn?)

Ferrari Marke Eigenbau: Pärchen bildet LaFerrari aus Schnee nach – im Maßstab 1:1

Geschaffen haben das automobile Kunstwerk Donata Bugienė und ihr Partner Ervinas Buga aus Litauen. In einem Video, das hier auf YouTube zu sehen ist, sieht man den 29-Jährigen bei bei der Arbeit. Tatsächlich ist das Ergebnis beeindruckend, denn so einfach ist die Bearbeitung von Schnee auch wieder nicht. Und das Fahrzeug hat viele liebevolle Details, wie etwa die ausgeformten Heckleuchten, die Endrohre oder die Felgen. Sogar das Ferrari-Emblem – das „Cavallino Rampante“, das sich aufbäumende Pferdchen –hat Ervinas Buga auf die Motorhaube gepinselt. (Millionär crasht Ferrari F40, Stadt soll dafür aufkommen: „Es gab einen fürchterlichen Schlag“)

Der Ferrari LaFerrari aus Schnee
Der echte Ferrari LaFerrari kostete weit mehr als eine Million Euro – die Schnee-Version „nur“ viel Arbeitszeit. © IMAGO / Scanpix

Ferrari Marke Eigenbau: „Wenn man es nicht kaufen kann, dann kann man es selbst bauen“

Wie Donata Bugienė betont, entspreche ihr Schnee-Ferrari genau den Abmessungen des Originals – der Supersportwagen ist also eine Kopie im Maßstab 1:1. „Wir haben beschlossen: Wenn man es nicht kaufen kann, dann kann man es selbst bauen“, erklärt Donata Bugienė weiter. Die verwendete Farbe, die größtenteils per Sprühdose aufgetragen wurde, sei umweltfreundlich.

Der Ferrari LaFerrari wurde von 2013 bis 2018 produziert und markierte für den Supersportwagenbauer aus Maranello einen echten Meilenstein – er war der erste Serien-Ferrari mit einem Hybridantrieb. Als Spitzenmodell der Marke war der LaFerrari der Nachfolger des vorherigen Topmodells Ferrari Enzo. Beim LaFerrari kombinierten die Italiener einen 6,3-Liter-V12-Motor mit einem Elektromotor an der Hinterachse – insgesamt kam der Bolide so auf eine Systemleistung von 708 kW (963 PS). Damit beschleunigt der LaFerrari in unter sieben Sekunden auf Tempo 200. (Porsche 911 hätte auch gereicht: Ferrari-Besitzer bleibt nach Unfall auf Mietkosten für Lamborghini sitzen)

Ferrari Marke Eigenbau: Der originale LaFerrari wurde nur 499-mal produziert

Der Ferrari LaFerrari wurde nur 499-mal produziert, der Preis lag bei weit über einer Million Euro – dennoch waren sämtliche Exemplare schon vor dem eigentlichen Marktstart verkauft.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Der größte Nachteil des Schnee-Ferrari – abgesehen davon, dass er nicht fährt: Sobald die Temperaturen steigen, verschwindet er. Dann muss das Pärchen wieder einige Monate warten, bis sie sich erneut einen Supersportwagen in den Garten stellen können. Vielleicht wird es ja das nächste Mal ein Lamborghini – oder vielleicht sogar ein Bugatti. An den Kosten dürfte es jedenfalls nicht scheitern.

Auch interessant

Kommentare