Ferrari Dino 308 GT4 billigst abzugeben – er hält diesen schrägen Weltrekord (mit Video)
Ist das Kunst oder kann das weg? Ein normales Auto ist dieser 1978-er Ferrari Dino 308 GT4, der gerade bei Ebay zum Schnäppchenpreis lockt, jedenfalls nicht.
Stafford (Großbritannien) – Ferrari baut Traumautos, die sich nur wenige leisten können. Aber das war nicht immer so: 1974 brachten die Italiener unter der Submarke Dino (benannt nach dem früh verstorbenen Sohn von Enzo Ferrari) den 308 GT4 auf den Markt. Mit damals gut 42.735 D-Mark war der 2+2-Sitzer deutlich günstiger als andere Modelle aus Maranello und konkurrierte mit dem etwa gleich teuren Porsche 911. (Ferrari 488 fährt Rennen – am Ende sind drei Boliden der Nobelmarke Schrott)
Ferrari Dino 308 GT4 billigst abzugeben – er hält diesen schrägen Weltrekord (mit Video)
Mittlerweile wird der V8-Mittelmotor-Sportwagen mit bis zu 255 PS natürlich deutlich teurer gehandelt. Richtig günstig kann man ihn derzeit allerdings auf Ebay schießen, sogar noch unter seinem damaligen Neupreis: Gerade mal 15.000 britische Pfund (ca. 17.650 Euro) ruft die Verkäuferin aus dem englischen Stafford auf.

Den Grund für den Schnäppchenpreis verhehlt die Anbieterin nicht – und der wird beim Blick auf das Foto auch sofort ersichtlich: Es handelt sich um eine beispiellose Rostlaube. Ein Umstand, der in der Beschreibung sogar noch als bemerkenswert herausgestrichen wird: „Wahrscheinlich der rostigste Ferrari der Welt?“, mutmaßt die Verkäuferin fröhlich, und hält die oxidierte Karosserie gar für ein Kunstwerk, das man genauso gut auch bei einem renommierten Auktionshaus versteigern könne: „Vielleicht sollte ich ihn über Sothebys anbieten?“ (Ferrari Roma steckt in Gasse fest: Luxus-Sportler ohne Ausweg)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ferrari Dino 308 GT4 billigst abzugeben – Motor und Getriebe kosten extra
Tatsächlich hat der Rost-Renner von 1978 schon einige Prominenz erlangt. So führt der Auto-Youtuber „Number 27“ seinen knapp 59.000 Abonnenten besagten Ferrari Dino 308 GT4 in einem Video ausführlich vor – und kann eine gewisse Faszination für den verrotteten Traumwagen nicht verbergen. Hier ist es zu sehen:
Wer jetzt übrigens hofft, zusammen mit der zerfressenen Karosserie zumindest einen funktionierenden Motor oder ein brauchbares Getriebe ergattern zu können, täuscht sich: Diese beiden wertvollen Teile wurden entnommen und müssen „auf Verhandlungsbasis“ separat gekauft werden.