Ferrari 550 GTC: Ultra seltener Rennwagen wird versteigert
Mit dem Ferrari 550 GTC wird ein Stück Motorsportgeschichte versteigert. Ganz billig wird der GT-Rennwagen jedoch nicht, denn er ist extrem selten.
Maranello (Italien) – Je seltener ein Auto ist, umso höher fällt der Preis auf einer Auktion aus. Wenn es sich bei dem Fahrzeug dann noch um einen besonders seltenen Ferrari handelt, der im Motorsport eingesetzt wurde, dürfte der Verkaufspreis noch einmal steigen.
So zumindest die Theorie, ob dem wirklich so ist, dürfte der Ferrari 550 GTC bald zeigen. Denn eines der beiden gebauten Exemplare kommt bei RM Sotheby‘s in Paris unter den Hammer. Entwickelt wurde der Rennwagen in Zusammenarbeit mit N-Technology, als Reaktion auf die Erfolge, die ProDrive mit einer eigenen Version – die ohne Erlaubnis aus Maranello gebaut wurde – feierte. So holte ProDrive 2003 bei den 24 Stunden von LeMans den Sieg in der GTS-Klasse. (Seltener Ferrari LaFerrari kommt unter den Hammer: Das macht ihn besonders)
Ferrari 550 GTC: Ultra seltener Rennwagen wird versteigert
Zudem gewann der 550 GT1 2004 auch die 24 Stunden von Spa. Dort trafen der Ferrari 550 GTC und der 550 GT1 von ProDrive im Juli 2003 aufeinander. Kurz zuvor hat der Rennwagen aus Maranello sein Debüt beim LG Super Racing Weekend auf dem Donigton Park Circuit gegeben. (Seltener McLaren wird versteigert: Darum könnte er richtig teuer werden)

In Spa lag der bei RM Sotheby‘s angebotene Ferrari 550 GTC sogar in Führung, ehe ihn nach 326 Runden ein Motorschaden stoppte. 2004 wurde das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer 2102 zunächst eingelagert und durch den Ferrari 575 GTC ersetzt. Die kurze Einsatzzeit lag auch daran, dass der 575 den 550 bereits abgelöst hatte, bevor dieser sein Renndebüt feierte. 2005 wurde der 550 GTC dann an einen Privatrennfahrer weiterverkauft. (Maradona-Auktion gefloppt: Niemand will die BMWs der Fußball-Legende)
Ferrari 550 GTC: Rennwagen hat „Red Book“-Zertifizierung
Dieser setzte den Ferrari 550 GTC beim Campionato Italiano Velocita Montagna (CIVM) ein und feierte zahlreiche Erfolge mit dem Rennwagen. 2016 wurde der Motor überholt, ehe das Fahrzeug an seinen aktuellen Besitzer verkauft wurde. Dieser restaurierte das Fahrzeug und ließ es so lackieren, wie es bei den 24 Stunden von Spa angetreten war: in Rosso Corsa-Rot und Gelb. (Versteigerung: Dieser Porsche Carrera GT könnte ein Schnäppchen werden)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Im März 2021 erhielt der Ferrari 550 GTC seine „Red Book“-Zertifizierung. Heißt das Fahrzeug und alle seine Teile entsprechend den ursprünglichen Spezifikationen. Vergeben wird dieses Zertifikat von Ferrari im Rahmen des Classiche-Programms. Wer dieses Stück Motorsportgeschichte sein Eigen nennen möchte, muss wohl tief in die Tasche greifen. Wie CarBuzz.com berichtet, dürfte der Preis wahrscheinlich über 200.000 Euro liegen.