Ferrari 250 Testa Rossa als Spielzeug-Auto: Der Preis ist kaum zu glauben
Ein historischer Ferrari 250 Testa Rossa ist quasi unbezahlbar. Doch auch dieser Nachbau mit Elektro-Antrieb ist teurer als manch echter Sportwagen.
Bicester (Großbritannien) – Das Problem kennt man: Was soll man seinen lieben Kindern bloß schenken – zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal zwischendurch –, wenn sie von den maßgeschneiderten Designer-Klamotten bis zur Diamanten-besetzten Smartwatch schon alles haben? Was sie dagegen noch nicht haben, ist ein Führerschein, der Porsche mit Schleife drum muss also noch ein paar Jahre warten. (Lamborghini Sián komplett aus Lego – tatsächlich nur ein Spielzeugauto?)
Ferrari 250 Testa Rossa als Spielzeug-Auto: Der Preis ist kaum zu glauben
Wie gut, dass es bis dahin ein Ferrari richten kann. Einer mit Elektroantrieb, der auch auf dem privaten Anwesen rumsausen kann. Nicht irgendein Ferrari natürlich, sondern ein historisches Stück: Zum Beispiel der wunderschöne 250 Testa Rossa, der von 1957 bis 1961 gebaut wurde. Bei diesem ganz speziellen Neuwagen aus dem englischen Bicester kann man sich im Konfigurator natürlich die Lackierung aussuchen – inklusive 53 Renn-Trimms. (Ferrari Roma steckt in Gasse fest: Luxus-Sportler in die Falle manövriert)

Ferrari 250 Testa Rossa als Spielzeug-Auto: Er schafft bis zu 60 km/h
Allerdings wirkt diese Replika wie ein zu heiß gewaschenes Original: Der Hersteller namens „The Little Car Company“ fertigt ihn nämlich als fahrbares Großmodell im Maßstab 1:1,33. Das bedeutet, der Nachbau weist 75 Prozent oder drei Viertel der Maße des Originals auf. Mit einer Länge von 3,10 Metern ist der Ferrari Testa Rossa J also perfekt geschaffen für die gelangweilten Racker. Mit einem Tritt auf die Originalpedale eines echten Ferrari F8 Tributo können sie bis auf 60 km/h beschleunigen oder über ein „Manettino“, den Lenkradschalter wie in aktuellen Ferraris, das Tempo auch erst mal drosseln. Der Motor leistet 12 Kilowatt (16 PS) und die Akkus halten so lange, dass die Kids auf der von Papi angemieteten Kartbahn über 90 Kilometer ihre Runden drehen können. (Mini-Rolls-Royce: Elektrischer SRH für Kinder muss in Werkstatt)
Ferrari 250 Testa Rossa als Spielzeug-Auto: Teurer als ein Porsche Taycan
Der Preis für den Mini-Renner mit handgearbeiteter Aluminium-Karosserie ist allerdings heftig: Mit mindestens 94.000 Euro ist er teurer als ein echter, ebenfalls elektrischer Porsche Taycan. Inklusive Schleife drum. Im Vergleich zum historischen Original, für das schon neun Millionen Euro hingeblättert wurden, ist der auf 299 Stück limitierte Mini-250 allerdings dagegen noch ein Schnäppchen. Aber bei den Geschenken für den Nachwuchs muss ja auch noch Luft nach oben bleiben.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.