1. 24auto
  2. News

„Fast & Furious 9“: Gänsehaut-Feeling – mit diesen Autos wird Paul Walker († 40) gedacht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Explosionen, Familienzwist und eine große Überraschung: Der neue Trailer von „Fast & Furious 9“ lässt Fans mit Gänsehaut zurück. Wann kommt der Streifen endlich in die Kinos?

Los Angeles (USA) – „Die Zeiten ändern sich“, erklärt Hauptfigur Dominic Toretto, gespielt von Schauspielstar Vin Diesel am Anfang des neuesten Trailers zu „Fast & Furious 9“. Dabei sieht man ihn ganz langsam eine Straße zu einem Haus hochfahren, das augenscheinlich gerade gebaut wird – in einem Bayside Blue Nissan Skyline GT-R (R34).

„Fast & Furious 9“: Gänsehaut-Feeling – mit diesen Autos wird Paul Walker († 40) gedacht

Eine erste Hommage von vielen an den verstorbenen Schauspielkollegen Paul Walker († 40)? Schließlich ist seine Figur namens Brian O‘Connor im zweiten Teil der erfolgreichen Filmreihe genau solch einen Nissan GT-R gefahren. Zudem taucht er im Trailer in einem kurzen Ausschnitt in einem alten Familienvideo Torettos auf. Übrigens: Auch der verunglückte Paul Walker hat privat einen ganzen Fuhrpark an Autos besessen, nun wurde sein seltener BMW M1 versteigert und ist wieder nach Hause zurückgekehrt.

Eine Szene aus „Fast & Furious 9“
Auch im neuen „Fast & Furious 9“ geht es wieder rasant zu. Doch wie lange müssen sich Fans noch gedulden? © Universal Pictures/Imago

Was anschließend folgt, ist schon aus früheren Filmen der Franchise-Reihe bekannt: spektakuläre Explosionen, waghalsige Stunts und Massenkarambolagen. Alles, was das Zuschauerherz richtiger Petrolheads begehrt. Doch eine riesige Überraschung wird erstaunlicherweise schon im neuen Trailer preisgegeben: Ein alter Bekannter, der tot geglaubt ist, kehrt zurück – und zwar niemand Geringeres als „Tokyo Drifter“ Han. Dieser wird nun das Team um Toretto im Kampf gegen den neuen alten Feind, Widersacherin Cipher (gespielt von Hollywoodstar Charlize Theron), unterstützen. („The Fast and The Furious“: Insider enthüllt irre Anzahl der für die Filme geschrotteten Autos)

„The Fast & The Furious“ 9: Gänsehaut-Feeling – Sentimentalität und Wahnsinns-Autos

Doch nicht nur sie macht dem glatzköpfigen Helden das Leben schwer, auch sein wieder aufgetauchter kleiner Bruder Jacob (gespielt von John Cena) setzt alles daran, den einstigen King der Straße wegen Verrats einen Kopf kürzer zu machen. Der neue Trailer verspricht allerdings nicht nur viel Sentimentalität, sondern auch rasante Action-Szenen, die sicherlich bei so manch einem Autofreak für Gänsehaut sorgen werden. (Wheelie auf der Autobahn: Spektakuläres Überholmanöver im VW Passat: „Wie in Fast and Furious“)

Auto-Liebhaber kommen selbstverständlich wieder auf ihre Kosten: Neben oben genannten Nissan GT-R taucht auch ein Dodge Charger SRT Hellcat Widebody auf, der im Film im Tarzan-Style über eine kaputte Brücke fährt, um dann an einem Seil zu schwingen. Außerdem zu sehen: Ein Ford Mustang Shelby GT350R, ein Noble M600, ein Pontiac Fiero (sogar mit Flugrakete!), ein Toyota GT86 sowie ein Toyota GR Supra. Letzterer kommt in einem hell-orangenen Lackfinish daher, dessen Farbe erneut sehr an den Supra der 4. Generation erinnert, den Paul Walker O‘Connor im ersten Film der Reihe 2001 gefahren ist. Warum es allerdings der BMW Z3 nicht in den allerersten Teil der Filmreihe geschafft hat, hat nun ein Insider verraten.

„The Fast & The Furious“ 9: So reagieren die Fans auf den neuen Trailer

Doch wann können Fans der Reihe dieses Kino-Juwel endlich sehen? In den USA soll der Streifen am 25. Juni anlaufen, wie Regisseur Justin Lin bereits in einem Interview bestätigt hat, hierzulande wird der 8. Juli angepeilt. Doch viele Anhänger bezweifeln das, schließlich wurde der Film bereits drei Mal aufgrund der globalen Corona-Krise verschoben.

Grund dafür war, dass die Film-Crew um Vin Diesel beschlossen hatte, den Film nicht auf verschiedenen Streaming-Diensten zu zeigen, während die Kinos geschlossen sind, sondern nur auf der großen Leinwand. Darauf seien eigens auch viele Stunt-Szenen ausgerichtet, erklärt der Hollywoodstar in einem Video auf YouTube. Außerdem wolle man so die Zuschauer wieder dazu bringen, in die Kinos zu gehen, da letztere in der Pandemie wirtschaftlich sehr gelitten haben.

„Fast & Furious 9“ wurde Lin zufolge, der auch in den letzten fünf Teilen Regie geführt hat, schon im Jahr vor dem Ausbruch der Pandemie abgedreht. Daher fühle er auch, dass „sich das Warten lohnen werde.“ Das hoffen auch die Fans – obwohl sie sich unter dem Trailer den ein oder anderen ironischen Kommentar nicht verkneifen können. So wie bei diesem Autofahrer, der auf der Flucht vor der Polizei „abhebt“, meterhoch in einen Kistenstapel rast – und laut Netz als neuer Stuntman bei der Filmreihe anheuern kann.

Hier eine Auswahl der besten Kommentare:

Auch interessant

Kommentare