„Fast and Furious“: Filmauto von Paul Walker zu ersteigern – Skyline R34 kein Schnäppchen
Paul Walkers Nissan Skyline GT-R aus „Fast and Furious 4“ gehört zu den beliebtesten Filmautos. Noch dieses Jahr soll er versteigert werden.
Das „The Fast and the Furious“-Franchise gehört zu den erfolgreichsten Filmreihen der letzten 20 Jahre. Das liegt nicht zuletzt auch an den Autos, die in den Kultstreifen zum Einsatz kommen. Eines dieser Autos ist der Nissan Skyline GT-R, mit dem Paul Walker († 40) im zweiten und vierten Teil unterwegs ist. Und auch in „Fast and Furious 9“ spielt der Wagen eine wichtige Rolle. Das Filmauto aus dem vierten Teil soll noch dieses Jahr unter den Hammer kommen.
Natürlich handelt es sich bei dem in Bayside Blue lackierten Nissan Skyline GT-R (Baujahr 2000) nicht um ein Auto von der Stange. Der Sportwagen wurde von Kaizo Industrie speziell nach den Wünschen der Universal Studis umgebaut. Laut GT-A International soll auch Walker in den Umbau involviert gewesen sein.

„Fast and Furious“ Auto von Paul Walker zu ersteigern: Skyline R34 wird kein Schnäppchen
Bei dem von GT-A International angebotenen Nissan Skyline GT-R handelt es sich zudem um ein Unikat. Zwar kamen für die Stunts andere Fahrzeuge zum Einsatz, diese wurden jedoch aus Rohkarosserien gefertigt und so gestaltet, dass sie dem Auto von Walker glichen. Entsprechend hat der Sportwagen auch erst 6.000 Kilometer auf dem Buckel.
Unter der Haube wurde der 2,6-Liter-Sechszylinder-Motor mit einem Ladeluftkühler aufgewertet. Zudem wurde der Nissan Skyline GT-R tiefergelegt und auch die Bremsanlage des Sportwagens wurde verbessert. Dazu gesellen sich 19-Zoll-Rennfelgen, NISMO Version II Frontschürze und Seitenschweller und ein Nismo NE-1-Auspuff. Ein Überrollkäfig, Rennsitze mit Fünf-Punkt-Gurten und ein Sportlenkrad von Momo sorgen im Innenraum für Motorsportfeeling. Die Rücksitze wurden ausgebaut, um Gewicht zu sparen. Zudem wurde eine neue Soundanlage verbaut.
„Fast and Furious“ Auto von Paul Walker zu ersteigern: Toyota Supra wechselte für 550.000 US-Dollar den Besitzer
Einen Haken gibt es jedoch. Die Rennsitze sind fest verbaut und lassen sich in ihrer Position nicht anpassen. Die Konzeption ist dabei auf Walker angepasst. Idealerweise sollte der Käufer also eine ähnliche Sitzposition wie der Schauspieler haben. Zusammen mit dem Nissan Skyline GT-R wird auch ein 3D-Scan des Kult-Fahrzeugs als NFT versteigert.
Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Auto finden Sie im regelmäßigen Auto-Newsletter unseres Partners tz.de.
Es ist zudem nicht das erste Mal, dass eines von Walkers Autos aus „The Fast and the Fourious“ versteigert wird. Im vergangenen Jahr wechselte der Toyota Supra aus dem ersten Teil für 550.000 US-Dollar den Besitzer. Und auch der seltene BMW M1 (E26), den der Schauspieler privat fuhr, wechselte für eine halbe Million Dollar den Besitzer. Der derzeit noch in der Münchner Motorworld ausgestellte Skyline GT-R dürfte vermutlich also auch kein Schnäppchen werden.