1. 24auto
  2. News

Ungewöhnlicher Feuerwehr-Einsatz: Ford-Fahrer löst Alarm aus – weil er ...

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Als die Feuerwehr zum Einsatzort kommt, ist die Rauchsäule schon kilometerweit zu sehen. Dass der Ford in Flammen steht, hätte vermieden werden können.

Großrückerswalde (Sachsen) – Frühmorgens um 6:38 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde (Erzgebirgskreis) in die Wolkensteiner Straße gerufen. In der Nähe eines Sportplatzes soll dort ein Auto in Flammen stehen, heißt es. Die Einsatzkräfte sind sofort alarmiert und rücken umgehend aus. Was dann folgt ist wahrlich irre – und alles andere als alltäglich.

Irrer Feuerwehr-Einsatz: Ford-Fahrer löst Großalarm aus – weil er Benzin statt Diesel tankt

Wie die FFW Großrückerswalde in einem Post auf ihrem offiziellem Facebook-Account berichtet, habe die Feuerwehr die Rauchsäule bereits von Weitem gesehen. Dementsprechend ist höchste Eile geboten: Als die zwölf Einsatzkräfte am Ort des Geschehens ankommen, steht der Pkw – ein alter Ford (Baujahr 2006) – bereits im Vollbrand. Der Grund hierfür ist kaum zu fassen: Ein 68-jähriger Rentner soll sein Dieselauto falsch betankt haben – nämlich mit Benzin. Sicherlich nicht mit Absicht wie Deutschrapper Samra, der wieder einmal einen Luxus-Boliden mit Vorsatz in Brand setzte.

Ein Ford steht in Flammen, Einsatzkräfte versuchen den Brand zu löschen.
Schockierender Anblick: Der Ford steht in Flammen, Einsatzkräfte versuchen den Brand zu löschen. © Facebook/Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde

Glücklicherweise können die Feuerwehrleute den Brand mithilfe von Wasser und Schaummittel schnell löschen. Auch der Pkw-Besitzer konnte kurz zuvor gerade noch unverletzt aussteigen, bevor der Wagen lichterloh in Flammen aufging. Ganz ähnlich erging es auch eindm Mercedes-Fahrer – für den die Sache sogar noch schlimmer war, da er den Wagen erst kurz zuvor gekauft hatte.

Interessanterweise heißt es in dem Facebook-Post, dass der Brand erst der zweite in diesem Jahr für die Feuerwehr-Truppe aus Großrückerswalde gewesen sei. Dabei sei ein neues Löschfahrzeug, ein TLF 4000, zum Einsatz gekommen, dass im wahrsten Sinne des Wortes seine „Feuertaufe“ bestritten habe. „Das Fahrzeug hat sich sehr gut bewährt“, versichert Wehrleiter Sebastian Hilbert. Er selbst fungierte gleichzeitig als Einsatzleiter.

Irrer Feuerwehr-Einsatz: Ford-Fahrer löst Großalarm aus – darum kam es zum Brand

Für den Ford kommt jede Hilfe zu spät. Am Ende ist er nur noch ein zusammengeschmolzenes und ausgebranntes Wrack. Dabei entsteht ein Totalschaden von rund 4.000 Euro. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr seien auch Polizeibeamte und Mitarbeiter des Bauhofes anwesend, heißt es. Etwa drei Stunden später sind die Löscharbeiten wieder beendet. Auch dieser Mann sorgt für einen Feuerwehreinsatz – weil er tatsächlich den Motor seines Wagens mit dem Föhn vorheizen will.

Doch wie konnte es zu solch einem massiven Brand kommen? Grundsätzlich fängt Benzin schneller Feuer als Diesel. Aus diesem Grund müssen Dieselmotoren in ihren Zylindern viel höheren Druck produzieren, damit das Gemisch zündet. Gelangt also Benzin in einen Dieselmotor, entzündet es sich viel zu schnell. Infolgedessen wird die Einspritzanlage zerstört und das führt im schlimmsten Falle zum Autobrand. In einem anderen Fall war es nicht die falsche Betankung: In Miami steht ein Auto urplötzlich in Flammen – weil es in der Gegend einen Stromausfall gab.

Auch interessant

Kommentare