1. 24auto
  2. News

Kurioses Verkehrsschild „Sauf Bus“: Ist da wirklich Alkohol im Spiel? Was bedeutet es?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Mones

Kommentare

In Frankreich findet sich unter Verbotszeichen oft ein Zusatzschild mit dem Wort „Sauf“. Allerdings fordert das kuriose Verkehrszeichen nicht zum Trinken auf, sondern hat etwas anderes im Sinn.

In Deutschland gibt es so manches Verkehrszeichen, dass bei vielen Autofahrern für Ratlosigkeit sorgt. Etwa der Hinweis auf eine Fahrradstraße. Und auch im Ausland gibt es so Schilder, über dessen Existenz man sich hierzulande wundert. Dazu gehören auch die „Sauf“-Zeichen, die in Frankreich als Zusatzschilder unter Verbotsschildern – wie beispielsweise „Halteverbot“, „Verkehrsverbot“ und „Einfahrverbot am Ende einer Einbahnstraße“ – angebracht sind.

Grade bei deutschsprachigen Autofahrern sind oftmals belustigt oder entrüstet über diese „lockere“ Sprache in unserem Nachbarland. Immerhin ist „saufen“ bei uns ein Begriff für den übermäßigen Konsum von Alkohol und genau das sollte man eher nicht tun, wenn man sich noch hinters Steuer setzten will.

Ein Halteverbotschild in Frankreich mit dem Zusatzschild Sauf Bus. Dieses bedeutet, dass hier für alle Fahrzeuge ein Halteverbot gilt, außer für Buse.
Dieses Zusatzzeichen unter dem Verkehrsschild ist in Frankreich sehr bekannt. Bei deutschsprachigen Lesern sorgt es jedoch für Verwirrung. © Blickwinkel/Imago

Kuriose Verkehrsschilder in Frankreich: „Sauf“-Zeichen haben nichts mit Alkohol zu tun

Mit Alkohol hat dieses Schild auch gar nichts zu tun. Wirft man einen Blick in ein Wörterbuch, so zeigt sich, dass „sauf“ im Französischen „außer“ oder „bis auf“ oder „abgesehen von“ bedeutet. Es ist also eher ein lustiger Zufall, wie er oft auch bei Autonamen vorkommt.

Auf den kuriosen französischen Verkehrsschildern ist dabei besonders oft „Sauf Taxi“ oder „Sauf Bus“ zu lesen. Hier halten also nicht etwa Taxis oder Busse, in denen der Alkoholkonsum erlaubt ist, sondern diese sind von den ausgeschilderten Verboten – wie etwa einem Halteverbot – ausgenommen.

Kuriose Verkehrsschilder in Frankreich: „Falsche Freunde“ verwirren Autofahrer

In einigen Fällen ist neben dem Wort „Sauf“ auch einfach nur ein Fahrrad abgebildet. In Frankreich ist es nämlich des Öfteren erlaubt, dass Radfahrer eine Einbahnstraße auch in die falsche Richtung befahren dürfen. Darauf weißt dann dieses Verkehrszeichen hin, wenn es unter dem Einbahnstraßenschild montiert ist.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Dass dieses Schild bei deutschsprachigen Lesern für Verwirrung sorgt, ist allerdings mehr als verständlich. Beide Worte werden nicjt nur gleich geschrieben, sondern auch identisch ausgesprochen, wie chip.de berichtet. Daher werden sie auch als „falsche Freunde“ bezeichnet, da die vermeintlich einfache Übersetzung eben falsch ist.

Auch interessant

Kommentare