Autoreifen richtig entsorgen: über den Hausmüll ist es illegal
Wer alte Autoreifen entsorgen will, sollte diese nicht in den Hausmüll werfen. Für die illegale Entsorgung werden hohe Bußgelder fällig.
Für die allermeisten Autofahrer steht zweimal im Jahr der Reifenwechsel an. Diesen kann man entweder in der Werkstatt des Vertrauens machen lassen oder man legt zu Hause selbst Hand an. Sind die Reifen noch in einem guten Zustand, dann werden sie eingelagert. Doch wie werden die Pneus richtig entsorgt, wenn sie zu alt sind oder nicht mehr genügend Profil haben?
Mit dieser Frage sehen sich meist jedoch nur Heimwechsler konfrontiert, da sich in der Regel die Werkstatt um die Entsorgung der alten Reifen kümmert. Wer die Pneus jedoch selbst austauscht, der muss sich auch darum kümmern, dass diese fachgerecht entsorgt werden.

Autoreifen entsorgen: Nicht in den Hausmüll schmeißen
Eins sei vorweg erwähnt: Die alten Pneus sollten keinesfalls in den Hausmüll entsorgt werden – gleiches gilt auch für kaputte Felgen. Die Autoreifen bestehen nämlich nicht zu 100 Prozent aus Gummi, sondern aus ein Mix zahlreicher Materialien wie Textilien, Eisen und Straßenschmutz. Im Sinne des Umweltschutzes sollten diese getrennt werden.
Der Versuch, die alten Pneus auf eigene Faust zu entsorgen, kann unter Umständen sogar strafbar sein und wegen der strengen gesetzlichen Auflagen mit einem hohen Bußgeld geahndet werden. Beispielsweise wenn man die Altreifen im eigenen Garten oder der Natur ablegt oder vergräbt. Abhängig vom Bundesland liegt die Strafe bei bis zu 300 Euro pro Reifen.
Autoreifen entsorgen: Entsorgung auf dem Recyclinghof gegen Gebühr möglich
Am besten fährt man mit den Altreifen zu einem Recyclinghof. Diese sind darauf spezialisiert, die Materialien zu trennen und bestenfalls auch zu recyceln. Da diese Arbeit jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden ist, wird ein Entgelt zwischen acht und 15 Euro berechnet.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Doch es geht natürlich auch günstiger. Denn die Entsorgung der Altreifen kann mit dem Kauf der neuen Pneus verbunden werden. Quasi als Gegenleistung werden diese dann vom Händler oder der Werkstatt entsorgt, wo man die neuen Reifen erworben hat. Die alten Gummis lassen sich dort ebenfalls gegen eine Gebühr entsorgen
Etwas einfacher stellt sich hingegen die Entsorgung alter Felgen dar. Auch wenn sie sich oft nicht weiterverkaufen lassen, weil sie beschädigt und damit unbrauchbar geworden sind. Der Grund: In der Regel bestehen Felgen aus Stahl oder Aluminium und können daher kostenlos auf dem Recyclinghof entsorgt werden. Eine andere Option ist ein Schrotthändler. Hier lässt sich mit viel Glück noch der ein oder andere Euro verdienen.
.