Ende der Handschaltung: Nicht mit BMW M – fürs Erste
Immer mehr Hersteller verbannen die Handschaltung. BMW will bei den M-Modellen jedoch daran festhalten. Zumindest bis zum Ende der Verbrenner.
Jahrzehnte lang sorgte die Handschaltung in Autos für Fahrspaß. Doch langsam stirbt sie aus. Immer mehr Hersteller setzte inzwischen auf ein Automatikgetriebe. Darunter beispielsweise Mercedes und auch bei Volkswagen setzt man lieber auf das DSG-Getriebe. Das kommt insbesondere bei Fans von Verbrenner-Fahrzeugen oftmals nicht gut an, für sie gehört das Schalten einfach dazu. Zum Glück gibt es BMW, denn dort soll die Handschaltung bleiben – zumindest auf absehbare Zeit.
„Das Schaltgetriebe ist leider nicht mehr so weit verbreitet. Es ist eher in den Segmenten des M2 und M3 und des M4 zu finden. Und für diese Fahrzeuge bieten wir weiterhin das Schaltgetriebe an, und diese Fahrzeuge werden noch lange bis zum Ende dieses Jahrzehnts laufen“, erklärte BMW-Chef Frank van Meel beim M Festival in Südafrika auf Nachfrage von CarBuzz.
Ende der Handschaltung: Nicht mit BMW M – fürs Erste

Heißt: Bei den Modellen der BMW M GmbH ist die Zukunft der Handschaltung bis voraussichtlich 2030 gesichert. Dann dürfte der Produktzyklus des aktuellen M2 enden. M3 und M4 dürften vermutlich spätestens 2028 auslaufen. Van Meel machte jedoch auch deutlich, dass die Zukunft der Handschaltung auch von der Kundennachfrage abhängt.
Solange der Kunde es verlangt, gibt es keinen Grund „Angst zu haben, dass das Schaltgetriebe verschwindet“. Und die Nachfrage besteht, wie Timo Resche, Vizepräsident für Kunden, Marke und Vertrieb bei BMW M, betonte: „Wir haben Kunden, die online Petitionen einreichen und abstimmen und uns auffordern, das Schaltgetriebe beizubehalten.“
Ende der Handschaltung: Elektro-BMWs kommen mit Automatik
Der Kampf um die Handschaltung war jedoch kein einfacher, denn insbesondere die Ingenieure würde dieses lieber gestern als heute einmotten. Immerhin ist ein Automatikgetriebe deutlich schneller. „Wir haben gesagt, dass unsere Kunden das so wollen. Und wir haben unseren Kunden, unserer Fangemeinde, wirklich aktiv zugehört. Die Fans haben danach gefragt. Sie haben es bekommen“, erklärte Resch.
Ab 2030 werden aber wohl auch bei den BMW M-Modellen die Tage der Handschaltung gezählt sein. Denn sowohl der nächste M2 als auch die nächste Generation vom M3 und M4 werden wohl rein elektrisch sein. In diesem Fall „gibt es kein Schaltgetriebe mehr“, macht van Meel deutlich. Zumindest nicht bei BMW, andere Hersteller sehen das etwas anders. So arbeitet Toyota beispielsweise an einer Art Handschaltung für Elektroautos.