Zieht Tesla-Boss Elon Musk ernsthaft in einen „Tiny House“-Container?
Multimilliardär Elon Musk hat es wohl kaum nötig, sich in Sachen Wohnraum zu einzuschränken. Doch angeblich soll ein „Tiny House“-Container sein künftiger Wohnsitz werden.
Boca Chica Village (Texas) – Tech-Milliardär Elon Musk gilt nicht nur als Gründer des führenden Elektroauto-Herstellers Tesla, sondern hat auch das US-amerikanische Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen SpaceX ins Leben gerufen. Unweit von Letzterem lässt sich Technikfreak Elon Musk (50) nun privat nieder, wie mehrere US-Portale berichten. Doch anders, als man von dem vermögenden Unternehmer vermuten würde, gibt sich der Tesla-Boss angeblich mit wenig Wohnraum zufrieden und bezieht ein übersichtliches „Tiny House“ (dt. „winziges Haus“). Die wenigen Quadratmeter sind dennoch kein billiges Vergnügen, wie ein Blick auf den stolzen Preis verrät.

Zieht Tesla-Boss Elon Musk ernsthaft in einen „Tiny House“-Container?
Bis auf sein neues „Tiny House“ hat Elon Musk, der als einer der reichsten Menschen der Erde gilt, nach eigenen Angaben alle seiner Anwesen verkauft und die so erzielten 100 Millionen US-Dollar (etwa 84 Millionen Euro) in SpaceX investiert. Sein neues Häuschen soll sich im texanischen Boca Chica Village in direkter Nachbarschaft zur Starbase befinden, dem Forschungsstandort von SpaceX. Von dort aus möchte das vom Tesla-Chef gegründete Raumfahrtunternehmen zukünftig den Mars und andere ferne Planeten erkunden. (Tesla Cybertruck cruist durch New York: Elon Musk enthüllt Krankheit im TV)
Gerade einmal 37 Quadratmeter misst das äußerst überschaubare Container-Häuschen. Das Grundmodell kann gestapelt oder aneinandergereiht werden, um den Wohnraum zu vergrößern. In dieser Hinsicht ist der Tesla-CEO Elon Musk jedoch angeblich sehr genügsam, denn ihm reiche die Standardgröße. Zusammen mit seiner Frau Grimes (33) und dem gemeinsamen Sohn X (1) würde es dann jedoch ziemlich eng, da die kleine Behausung nur in vier Bereiche unterteilt ist. Neben einem Badezimmer finden sich eine Küche, ein Wohnzimmer sowie ein Schlafbereich. Die Mini-Immobilie wird in nur zweieinhalb Meter breiten Einheiten angeliefert. So sind auch Versandarten wie das Verschiffen in einem Container oder der Transport per Lkw möglich. (Tesla-Truck verboten: Erstes Land verweigert Elon Musks Elektro-Lkw die Straßenzulassung)

Gebaut wird das ungewöhnliche Haus vom Unternehmen „Boxabl“, heißt es u. a. in einem Bericht des US-Portals „TechStory“. Der 2017 in Las Vegas gegründete Eigenheim-Hersteller nimmt sich der Problematik teurer Mieten und Wohnungsnot an und nutzt die Vorteile der Fließbandproduktion, produziert die Winzig-Häuschen also in großen Stückzahlen. Dennoch hat das fortschrittliche Domizil seinen Preis. Für seinen Wohncontainer müsste der Multimilliardär immerhin satte 50.000 US-Dollar (ca. 42.000 Euro) hinlegen, wenn er denn tatsächlich eines gekauft hat. (Hacker drohen Elon Musk: „Narzisstisch reicher Kerl“ – nimmt Tesla jetzt doch Bitcoin?)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.