Tesla-Boss Elon Musk nun reichster Mensch der Welt: Deshalb liegt er vor Jeff Bezos und Bill Gates
Der Höhenflug von Multimilliardär und Hightech-Guru Elon Musk nimmt kein Ende. Laut „Bloomberg Billionaires Index“ ist der Tesla-CEO jetzt der reichste Mensch der Welt.
Palo Alto (Kalifornien) – Dem Milliardärs-Ranking „Bloomberg Billionaires Index“ zufolge überholte der exzentrische Tech-Milliardär Elon Musk nach Microsoft-Mitbegründer Bill Gates nun auch Amazon-Gründer Jeff Bezos. Der 49-jährige CEO des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers Tesla gilt von nun an als reichster Mensch der Welt. Der Gründer des Automobil-Unternehmens ist auch Gründer und Chef des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Auch an PayPal war Elon Musk beteiligt. (Altmaier sagt Tesla „beträchtliche Förderung“ zu: Wie viele Steuermillionen kassiert Elon Musk?)
Tesla-CEO Elon Musk jetzt reichster Mensch der Welt: Deshalb liegt er vor Jeff Bezos und Bill Gates
Sowohl Tesla-Chef Elon Musk als auch der Amazon-Gründer Jeff Bezos, der seit Oktober des Jahres 2017 kontinuierlich die Spitzenposition in Bloombergs Superreichen-Rangliste innehielt, profitieren als Großaktionäre ihrer eigenen Unternehmen in extremem Ausmaß von deren rasanten Kursentwicklungen an der Börse. (Elon Musk kündigt „heißes“ Tesla-Update an: „Dinge, von denen ihr nicht wusstet, dass ...“)
Vor allem der Börsenwert von Elektro-Autobauer Tesla ist innerhalb kürzester Zeit explosionsartig gewachsen. Die Aktien des kalifornischen Unternehmens sind innerhalb des vergangenen Kalenderjahres um sage und schreibe mehr als 700 Prozent (!) gestiegen. (VW-Chef Herbert Diess heftig unter Druck – wegen Tesla und Elon Musk: So will er das Steuer rumreißen)

Trotz weiterhin recht geringer Produktion von einer halben Million E-Autos im Jahr und auch eher bescheidener Gewinne ist Tesla schon seit Längerem der mit Abstand am höchsten gehandelte Autobauer der Welt. Gerade zuletzt verlief die Wertsteigerung atemberaubend schnell: Erst Im November erst hatte Elon Musk den drittplatzierten Bill Gates im Bloomberg-Ranking überholt.
Tesla-Boss Elon Musk jetzt reichster Mensch der Welt: Gigantische Kursgewinne an der Börse
Eine schier unglaubliche Kursrally des E-Auto-Herstellers Tesla hat den längst zum absoluten Star am Start-up-Himmel aufgestiegenen Firmenboss Elon Musk nun auf den Thron des reichsten Menschen der Welt in der Milliardärs-Tabelle „Bloomberg Billionaires Index“ katapultiert. Dank weiterer Börsengewinne der Tesla-Aktie zu Beginn des Jahres 2021 stieg das geschätzte Vermögen des 49-Jährigen gebürtigen Südafrikaners demnach auf 195 Milliarden US-Dollar (159,3 Milliarden Euro). Damit liegt Elon Musk jetzt um rund 10 Milliarden US-Dollar (8,2 Milliarden Euro) vor dem bisherigen Spitzenreiter Jeff Bezos. (Tesla-Bewerber beklagen schlechten Stil: „So geht man nicht mit gut ausgebildeten Leuten um!“)
Tesla-CEO Elon Musk gehören 18 Prozent der Anteile von Tesla. Der kolossale Aufschwung der Aktien seiner Firma bescherten ihm die Spitze im sich in Echtzeit ändernden Tableau der reichsten Menschen der Welt. Erst Ende Dezember 2020 war Tesla in den prestigeträchtigen Aktienindex S&P 500 aufgenommen worden, der die größten börsennotierten US-Unternehmen umfasst. Bedingung dafür ist unter anderem Profitabilität über mehrere Quartale hinweg. (Tesla: Das ist das Elon Musks Lieblingsrätsel für Bewerber – wissen Sie die Lösung?)

Tesla-Boss Elon Musk vor Amazon-Chef Jeff Bezos? Bloomberg-Index und Forbes-Liste unterschiedlich
Bei den Angaben in Superreichen-Charts wie dem „Bloomberg Billionaires Index“ oder der ebenfalls bekannten „Forbes“-Liste handelt es sich allerdings lediglich um Schätzwerte. Die taxierten Summen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien, Kunstobjekten und anderen Luxusgütern. Teilweise sind die Schätzungen daher umstritten – und unterscheiden sich auch voneinander. (Elon Musk will’s wissen: Größte Batteriefabrik der Welt und eigener Tesla nur für uns)
Bloomberg Billionaires Index:
1. Elon Musk (Tesla) | 195 Milliarden US-Dollar |
2. Jeff Bezos (Amazon) | 185 Milliarden US-Dollar |
3. Bill Gates (Microsoft) | 134 Milliarden US-Dollar |
4. Bernard Arnault (Louis Vuitton Moët Hennessy) | 116 Milliarden US-Dollar |
5. Mark Zuckerberg (Facebook) | 102 Milliarden US-Dollar |
In der „Forbes Billionaires List“ beispielsweise liegt Tesla-Boss Elon Musk mit einem Vermögen von 177 Milliarden US-Dollar (144,6 Milliarden Euro) weiterhin an zweiter Stelle. Hier hat sein Konkurrent Jeff Bezos mit 186 Milliarden US-Dollar (152 Milliarden Euro) noch die Nase vorn. Sein Vorsprung allerdings schrumpft auch hier. (Wieder Bau-Stopp für Tesla Gigafactory Grünheide: 100 Millionen Euro einfach nicht überwiesen)
Forbes Billionaires List:
1. Jeff Bezos (Amazon) | 185 Milliarden US-Dollar |
2. Elon Musk (Tesla) | 177 Milliarden US-Dollar |
3. Bernard Arnault (Louis Vuitton Moët Hennessy) | 154 Milliarden US-Dollar |
4. Bill Gates (Microsoft) | 122 Milliarden US-Dollar |
5. Mark Zuckerberg (Facebook) | 98 Milliarden US-Dollar |
(Mit Material von dpa und AFP)