1. 24auto
  2. News

Elektromobil lädt über Nacht und fängt Feuer – Garage in Flammen

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

In Pfullingen lädt ein Mann sein Elektromobil über Nacht in der Garage. Am nächsten Morgen steht das Gefährt in Flammen und verursacht einen Riesenschaden.

Pfullingen – In Deutschland entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Elektroauto. Doch durch die steigenden Zulassungszahlen häufen sich auch die Meldungen über Stromer, die in Flammen aufgehen. Wie gefährlich ein brennendes Elektroauto sein kann, zeigt ein Versuch aus der Schweiz.

In Pfullingen musste die Feuerwehr ebenfalls wegen eines brennenden Elektromobils ausrücken. Ein Mann hatte bemerkt, dass aus seiner Garage Rauchschwaden aufstiegen. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, brannte die Garage und der Stromer bereits lichterloh. (Mutter rettet Sohn aus brennendem VW ID.3: „Nur noch Feuer und Explosionen“)

Elektromobil lädt über Nacht und fängt Feuer – Garage in Flammen

Das Garagentor war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon durchgebrannt, wie das „Schwäbische Tagblatt“ berichtet. Auch ein E-Roller und mehrere Mofas – die sich ebenfalls in der Garage befanden – wurden durch das Feuer zerstört. (Chevrolet Bolt brennt, zündet fast Haus an – wer muss dafür jetzt aufkommen?)

Ein brennendes Elektromobil in einer Garage
In Pfullingen ist ein Elektromobil in Flammen aufgegangen. © Dietmar Rall/Feuerwehr Pfullingen

Nach Aussage des Eigentümers sei das Elektromobil über Nacht während des Ladevorgangs in Brand geraten. Ausgelöst wurde dieser wahrscheinlich durch einen technischen Defekt. Zunächst war unklar, ob es sich um einen Lithium-Ionen- oder einen Blei-Gel-Akku handelte. Bei Ersterem hätte sich ätzende Flusssäure bilden können. Daher wurden das Löschwasser stark verdünnt und auch die Kläranlage informiert.

Elektromobil lädt über Nacht und fängt Feuer – Akku muss ins Wasserbad

Es handelte sich jedoch um einen Blei-Gel-Akku, sodass dieser in einem Wasserbad gekühlt werden konnte. Dadurch sollte ein erneuter Brand verhindert werden. Insgesamt dauerte der Einsatz in Pfullingen rund eineinhalb Stunden. Wie die Polizei mitteilte, entstand durch den Brand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 bis 20.000 Euro.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare