1. 24auto
  2. News

Autofahrer-Umfrage: Wird dieser populäre Verbrennungsmotor bald vom E-Auto überholt?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

Ein VW e-Golf an einer öffentlichen Ladestation
Laut einer Umfrage werden Elektroautos bei potenziellen Käufern immer beliebter. © Julian Stratenschulte/dpa

Laut Umfrage eines Verbraucherportals dürften schon bald mehr Autofahrer auf Strom setzen. Dieser populäre Antrieb hat dagegen keinen guten Ruf mehr in Deutschland.

Heidelberg – Elektro- und Hybridautos könnten nach einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox bei Deutschlands Autofahrern bald beliebter sein als Dieselfahrzeuge. Gut 18 Prozent wollen sich bei ihrem nächsten Autokauf einen Wagen mit reinem Batterie- oder zumindest Plug-in-Hybridantrieb anschaffen. (Fiat 500e: Der Elektro-Stadtflitzer warnt mit einem ganz besonderen Sound)

Autofahrer-Umfrage: Wird dieser populäre Verbrennungsmotor bald vom E-Auto überholt?

Laut Marktforschungsinstitut Innofact, das im Auftrag von Verivox die Umfrage durchführte, wollen demnach nur noch 14,5 Prozent einen Diesel kaufen. Mit 1.000 bundesweit befragten Autofahrern im Alter von 18 bis 69 Jahren ist die Umfrage laut Verivox repräsentativ. Demnach bevorzugen 11 Prozent ein rein elektrisches Auto, 7,3 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Letztere haben ebenfalls eine aufladbare Batterie und können kürzere Strecken mit Elektroantrieb fahren. Die Anschaffung von E-Autos beider Techniken wird derzeit mit hohen Summen vom Staat subventioniert. (Mini-Elektro-Mobile für die Stadt: Sind diese Flitzer besser als Tesla?)

Die Marktforscher fragten darüber hinaus auch Argumente ab, die gegen den Kauf eines Elektroautos sprechen: Am häufigsten genannt wurden die geringere Reichweite, hohe Kaufpreise und fehlende Ladesäulen. Ein knappes Viertel (23 Prozent) der Befragten gab aber auch an, dass der ökologische Vorteil von Elektroautos nicht groß genug sei. (Volkswagen ID.4: So teuer sind die ersten Editions-Modelle des Crossover-Stromers)

Autofahrer-Umfrage: E-Autos und Plug-in-Hybride legen deutlich zu

Laut Kraftfahrzeug-Bundesamt (KBA) sind die Zulassungszahlen beider E-Antriebsarten in den vergangenen Monaten sprunghaft gestiegen. Im September waren 21.188 reine Elektroautos und 20.127 Plug-in-Hybride angemeldet worden, ein Anteil von 15,6 Prozent – und ein neuer Rekordwert. 67.901 neu angemeldete Autos haben allerdings Dieselmotoren, deren Anteil mit 25,6 Prozent immer noch vor den E-Autos liegt. Am beliebtesten sindnach wie vor Benziner mit 45,5 Prozent der Neuzulassungen – insgesamt wurden 120.645 Autos mit Benzinmotor angemeldet. (Škoda Enyaq iV: Das erste E-SUV aus dem VW-Konzern lernt vom Fahrer)

Die wachsende Akzeptanz bei den Käufern hat auch Einfluss auf die Fertigung. Die Inlandsproduktion von E-Pkw erreichte im August laut VDA mit einem Anteil von 17,4 Prozent und 33.959 Einheiten einen neuen Höchststand. Davon entfielen 9,6 Prozent auf reine E-Autos und 7,8 Prozent auf Plug-in-Hybride. (Mit Material von dpa und SP-X)

Auch interessant

Kommentare