1. 24auto
  2. News

Elektroautos: Diese zehn Modelle waren im Mai in Deutschland am beliebtesten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Der Wandel zur E-Mobilität schreitet voran: elektrifizierte Autos werden in Deutschland immer häufiger gekauft. Diese zehn E-Autos waren im Mai am beliebtesten.

Flensburg – Die Deutschen greifen zunehmend zu elektrifizierten Fahrzeugen: Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im Mai dieses Jahres 12.358 E-Autos zugelassen, ein Anstieg um 56 Prozent im Vergleich zu Vorjahresmonat. Allerdings zählen dazu nicht nur rein batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge, sondern auch Plug-in-Hybride.

Besonders die Plug-in-Hybride konnten stark zulegen: 6.755 Neuzulassungen im Mai entsprechen einem Anstieg von 107 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat – die Anzahl der Neuzulassungen hat sich bei den Teilzeit-Stromern also mehr als verdoppelt. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) sind die Gründe dafür sind unter anderem die gelockerten Beschränkungen im Rahmen der Covid-19-Eindämmung sowie die bereits bestehenden Fördermaßnahmen.

Ein Renault Zoe fährt auf einer Landstraße.
Der Renault Zoe gehört zu den beliebtesten E-Autos in Deutschland. © Renault

E-Auto-Neuzulassungen: auch reine Batteriefahrzeuge werden immer beliebter

Doch auch reine Elektroautos gewinnen bei den Neuzulassungen in Deutschland weiter an Dynamik: laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im Mai in hierzulande 5.578 rein batterielektrisch betriebene Fahrzeuge (ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat) neu zugelassen.

Laut VDA blieb der Firmenwagenanteil bei den elektrifizierten Fahrzeugen auch im Mai mit 41 Prozent hoch (Gesamtmarkt 26 Prozent). Die steuerliche Förderung sorge dafür, dass die Flottenmanager verstärkt Elektrofahrzeuge einsetzten. Der Anteil der privaten Halter verharrte laut VDA mit 32 Prozent (Gesamtmarkt 38 Prozent) in etwa auf Vormonatsniveau

Ein blauer Audi e-tron quattro 55.
Nicht ganz billig – dennoch ist der Audi e-tron bei den E-Auto-Neuzulassungen weit vorne dabei. © Hersteller

E-Auto-Neuzulassungen: der Zuwachs soll sich durch das Konjunkturpaket noch verstärken

Der Verband der Automobilindustrie geht davon aus, dass das Konjunkturpaket mit der Mehrwertsteuersenkung (Mehrwertsteuersenkung beim Autokauf: Nur wer dieses Datum beachtet, spart Geld), dem geplanten Ausbau der Ladeinfrastruktur und insbesondere der aufgestockten Kaufprämie für E-Autos hier für weitere Impulse sorge wird. Für das aktuelle Förderinstrument, den Umweltbonus, wurden bis Ende Mai laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bereits 206.035 Anträge gestellt.

Laut VDA konnten die deutschen Hersteller im Mai ihren Marktanteil am Elektro-Pkw-Markt auf 70 Prozent ausbauen (Vorjahresmonat: 55 Prozent). Damit haben die deutschen Hersteller einen höheren Marktanteil am Markt für Elektro-Pkw als am Pkw-Gesamtmarkt (66 Prozent). Sieben der zehn meistverkauften E-Modelle zwischen Januar und Mai entfielen auf deutsche Hersteller.

E-Autos: diese zehn Modelle waren im Mai in Deutschland am beliebtesten

Weil im April viele Werke von Autoherstellern aufgrund der Coronakrise geschlossen waren, ist die weltweite Produktion von Elektroautos der deutschen Hersteller laut VDA um 53 Prozent auf 14.500 Fahrzeuge eingebrochen. Im Jahresverlauf sind bereits über 152.000 E-Fahrzeuge (+44 Prozent) von den Bändern gelaufen.

smart EQ fortwo fahrend
Der vollelektrische smart EQ fortwo © Hersteller

Diese zehn Elektroautos wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt im Mai am häufigsten zugelassen:

ModellAnzahl der Neuzulassungen im Mai
1. VW e-Golf1.153
2. Renault Zoe896
3. Audi e-tron583
4. Hyundai Kona371
5. Smart EQ Fortwo289
6. Tesla Model 3244
7. BMW i3227
8. Kia Niro219
9. Porsche Taycan185
10. Skoda Citigo103

Auch interessant

Kommentare