1. 24auto
  2. News

Elektroautos im Aufstieg: Kauf-Interesse laut Umfrage sprunghaft angestiegen

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Immer mehr Menschen können sich mit dem Gedanken anfreunden, ein Elektroauto zu kaufen. Das Interesse ist laut einer Umfrage sprunghaft angestiegen.

Stuttgart – Die Zahl der Elektroautos auf den deutschen Straßen wächst – doch noch immer haben viele Menschen Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität. Manchem erscheint etwa die Reichweite der Stromer als zu gering – wobei diese selbst von E-Autofahrern oft unterschätzt wird. Und auch das Laden ist immer noch mit Problemen behaftet, so gibt es etwa speziell entlang von Autobahnen zu wenig Stromtankstellen und laut einer Studie funktioniert jede zehnte Ladesäule nicht richtig. Trotzdem zeigt nun eine Umfrage: Das Interesse an Elektroautos ist sprunghaft angestiegen.

Immer mehr Menschen können sich mit dem Gedanken anfreunden, ein Elektroauto zu kaufen – das Interesse ist laut einer Umfrage sprunghaft angestiegen.
Laut einer Studie ist das Interesse an E-Autos sprunghaft angestiegen. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Elektroautos: Kauf-Interesse laut Umfrage sprunghaft angestiegen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung EY liegt der Anteil der Neuwagenkäufer, die sich ein E-Auto (die Umfrage schließt hier auch Plug-in-Hybride mit ein) zulegen möchten, im Jahr 2022 bei 35 Prozent. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Jahr 2020: Damals hatten gerade sieben Prozent die Absicht, sich ein elektrifiziertes Fahrzeug zuzulegen. Das Interesse hat sich demnach verfünffacht. Den Angaben zufolge liegen die Deutschen mit ihrem E-Auto-Interesse sogar über dem weltweiten Durchschnitt (30 Prozent).

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Elektroautos: Interesse in China noch deutlich größer als in Deutschland

Dennoch liegen die Stromer immer noch hinter den Verbrennern: 28 Prozent der Befragten möchten einen Benziner kaufen, 16 Prozent einen Diesel. Ob die Begeisterung für Elektroautos auch weiter so zunimmt, ist allerdings noch ungewiss. Denn die Strompreise klettern rasant und auch die Möglichkeiten, gratis zu laden, schwinden. Die Förderung von Wallboxen ist ausgelaufen und auch der E-Auto-Förderprämie droht möglicherweise das Aus.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

In Frankreich und Großbritannien sind der EY-Umfrage zufolge ebenfalls Verbrenner noch beliebter als E-Autos. Anders sieht es dagegen in China aus: Dort plant der Studie zufolge jeder Zweite (51 Prozent) den Kauf eines reinen Elektroautos oder Plug-in-Hybriden.

Auch interessant

Kommentare