1. 24auto
  2. News

Elektroautos aus China: Deutsche Premium-Kunden offen für Umstieg

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Made in China. Für viele Kunden der deutschen Premiumhersteller ist das bei Elektroautos offenbar kein Problem. Wohl auch dank vermeintlich kleiner Preise.

Der Markt für Elektroautos boomt – und das auch in Deutschland. Immer mehr Modelle kommen auf den Markt, meist jedoch teure SUVs. Günstige Alternativen sind noch Mangelware, anders als in China. Viele der – zumeist neuen – Hersteller aus dem Reich der Mitte verschlägt es jetzt auch nach Europa und damit auch auf den deutschen Markt, wo offenbar ein reges Interesse an den Elektroautos aus Asien gibt.

So stehen beispielsweise die Kunden der deutschen Premium-Autobauer chinesischen Elektroautos offen gegenüber. Rund 25 Prozent ziehen den Kauf eines Fahrzeugs aus dem Reich der Mitte in Betracht, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Berylls unter Kunden von Audi, BMW und Mercedes ergeben hat.

Nio ET7
Autos von chinesischen Herstellern wie Nio könnten in Zukunft häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. © Nio/dpa-mag

Elektroautos aus China: Deutsche Premium-Kunden offen für Umstieg

Aus Sicht der Experten ist das ein bemerkenswertes Ergebnis, da viele Autobauer aus China ihre Marketingaktivitäten in Europa noch nicht aufgenommen haben. Entsprechend fehlt es vielen Marken hierzulande schlichtweg noch an Bekanntheit bei den Kunden. Zu den wenigen Ausnahmen zählt der Volvo-Ableger Polestar.

Doch warum können sich so viele deutsche Premium-Kunden den Wechsel von Audi, BMW und Mercedes hin zu chinesischen Herstellern wie BYD oder Nio vorstellen? Einer der Hauptgründe ist der Umfrage zufolge ein angenommenes niedrigeres Preisniveau der neuen Konkurrenten aus Fernost.

Auf dem Weg zum fünften Stern: Alles rund um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar finden Sie in unserem eMagazin – jetzt kostenlos sichern!

Elektroautos aus China: Deutsche Premium-Kunden hoffen auf niedrige Preise – Problem für Neulinge aus Fernost

Das könnte den Experten zufolge zu einem Problem für die chinesischen Hersteller werden, denen es schwerfallen dürfte, ähnliche Preise zu verlangen wie die deutsche Premium-Konkurrenz. Zudem seien sich die Elektroautos der chinesischen Marken zu ähnlich, eine Markendifferenzierung fehle bislang.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Entsprechend blicken die Experten mit Skepsis auf die ehrgeizigen Absatz- und Wachstumsziele der Neulinge aus China. So will BYD 2026 alleine in Deutschland Modelle im sechsstelligen Bereich absetzten. Die deutschen Premiumhersteller sieht man dabei jedoch nicht als Konkurrenz, sondern allen voran Tesla. (Mit Material von SP-X)

Auch interessant

Kommentare