Umstieg auf Elektroautos: Interesse ist da – doch ein Punkt macht Sorgen
Elektroautos erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Doch ein Punkt macht vielen potenziellen Käufern Sorgen, wie eine Umfrage zeigt.
München – Die Zulassungszahlen sprechen eine klare Sprache: Das Interesse an Elektroautos nimmt immer weiter zu. Im September lag der Anteil der Stromer bereits bei rund 29 Prozent. Um ein Haar hätte der VW Golf sogar den Spitzenplatz an das Model 3 von Tesla abgeben müssen.
Dass es sich dabei keineswegs nur um eine Momentaufnahme handelt, zeigt eine neue Umfrage der Unternehmensberatung AlixPartners. Demnach ziehen derzeit 17 Prozent der Autofahrer in Deutschland „mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Auto mit vollelektrischem Antrieb in Betracht“. (Lieferzeiten durch Chipmangel: Auf diese Autos warten Sie ewig)
Umstieg auf Elektroautos: Interesse ist da – doch ein Punkt macht Sorgen
Eine wichtige Rolle kommt dabei der Verfügbarkeit der öffentlichen Ladestationen zu, denn diese ist für 32 Prozent der 1015 Befragten „absolut kaufentscheidend“. Für weitere 34 Prozent ist eine öffentliche Ladeinfrastruktur „sehr wichtig“. Doch genau hier hapert es bislang, der Ausbau des Ladenetzes kann bei weitem nicht mit dem Wachstum der Elektromobilität mithalten. (E-Auto laden – und erst mal warten? Neue Idee soll Stromer-Frust beenden)

Daher ist es laut der Studie „nicht verwunderlich“, dass 45 Prozent angaben, dass die fehlende Infrastruktur die größte Sorge beim Kauf eines Elektroautos sei. Doch auch die Reichweite (40 Prozent) und die Sicherheit der Batterietechnik (18 Prozent) bereiten den Befragten Sorgen. (Gefahr beim Laden: Darum kann es bei Elektroautos zu Stromstößen kommen)
Umstieg auf Elektroautos: Preis schreckt viele potenzielle Kunden ab
Ein weiterer Faktor, der die Kunden vom Kauf eines Elektroautos abhält, ist der Preis. Noch kosten die Stromer deutlich mehr als die herkömmlichen Verbrenner. Das gilt auch für die Teilnehmer der Umfrage: Nur neun Prozent wären bereit 25 Prozent mehr für ein Elektroauto zu bezahlen als für einen Benziner oder Diesel. (Elektroauto bei „Löwenzahn“: Peter Lustig prophezeit Boom – vor knapp 40 Jahren)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer jedoch einmal auf ein Elektroauto umgestiegen ist, möchte keinen Verbrenner mehr. Laut der Umfrage würden sich 88 Prozent wieder ein Elektroauto zulegen. Oftmals können diese die Stromer zu Hause oder am Arbeitsplatz laden. Dennoch: 47 Prozent der Befragten „stören sich vor allem an der Ladedauer“.