1. 24auto
  2. News

Elektroauto-Umfrage: 98 Prozent würden „auf jeden Fall“ wieder ein E-Auto kaufen

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Viele stehen E-Fahrzeugen noch skeptisch gegenüber – wer jedoch einmal umgestiegen ist, will laut einer Umfrage nicht mehr zurück zum Verbrenner.

Auch wenn die Zahl der reinen Elektroautos im Vergleich zu den Verbrennern auf deutschen Straßen noch sehr gering ist – die Zulassungszahlen der Stromer sind in diesem Jahr deutlich gewachsen. Noch stehen viele der E-Mobilität skeptisch gegenüber – unter anderem fürchten viele, dass ihnen die Reichweite eines Elektrofahrzeugs nicht genügt, auch die Ladedauer schreckt noch viele ab. Und auch der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur wird immer wieder kritisiert – laut einer Studie droht sogar eine „massive Ladelücke“. Menschen, die schon eine Weile ein E-Auto fahren, beurteilen die Lage aber offenbar anders.

Elektroauto-Umfrage: 98 Prozent würden „auf jeden Fall“ wieder ein E-Auto kaufen

In einer Umfrage des Energiewirtschaftsverbands BDEW unter Elektroautofahrern gaben 52 Prozent an, die öffentliche Lade-Situation habe sich in den vergangenen Jahren verbessert. 21 Prozent befanden die Ladeinfrastruktur sogar als „deutlich besser“. 20 Prozent gaben an, die Infrastruktur habe sich ihrer Meinung nach nicht verändert. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Befragten erklärten zudem, längere Fahrten ohne Bedenken anzutreten. Im Durchschnitt hatten die Umfrage-Teilnehmer bereits seit etwa drei Jahren Erfahrungen mit Elektromobilität.

Elektroauto-Umfrage: 27 Prozent sehen deutliche Verbesserung bei der Zahl der Schnellladesäulen

Besonders positiv äußerten sich die Teilnehmer der Umfrage zur Zahl der öffentlichen Gleichstrom-Schnellladesäulen (hier ist Stromtanken meist etwas teurer): 27 Prozent sehen dort eine deutliche Verbesserung. Bei den Wechselstrom-Säulen sind 13 Prozent dieser Meinung, 9 Prozent registrieren einen deutlichen Sprung bei den Lade-Apps zur Suche und Ladeplanung. 

Ein Ladekabel steckt in einem E-Auto
Fast jeder, der sich einmal ein E-Auto zugelegt hat, will laut einer Umfrage nicht mehr zum Verbrenner zurück. (Symbolbild) © Michael Gstettenbauer/Imago

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Und nicht zum ersten Mal zeigt eine Studie: Wer einmal auf ein E-Auto umgestiegen ist, will in der Regel nicht mehr zum Verbrenner zurück. Laut der BDEW-Umfrage würden 98 Prozent „auf jeden Fall“ wieder ein Elektroauto kaufen. Viele Themenfelder, die vor dem Kauf ein vermeintliches Problem darstellen, offenbarten sich in der Realität mehr oder weniger als unkritisch. So gaben etwa 73 Prozent der Befragten an, vor dem Kauf mit der Reichweite eines Stromers gehadert zu haben – nach ihren Erfahrungen mit einem E-Auto jedoch erklärten 70 Prozent, dass die Reichweite „kein Problem“ sei, 30 Prozent gaben an, die Reichweite sei okay, wenn man sich daran gewöhnt habe.

Auch interessant

Kommentare