Elektroauto: Premium-Kunden wollen schnell wechseln
Der Siegeszug der Elektroautos schreitet immer weiter voran. In Deutschland will fast jeder Premium-Kunde in den kommenden Jahren den Umstieg wagen.
Schon 2035 dürfen in Europa keine Verbrenner mehr verkauft werden – so wollen es zumindest das Europaparlament und die EU-Kommission. Eine Ausnahme könnte es für E-Fuels geben. Doch der Umstieg könnte in gewissen Segmenten sogar noch schneller erfolgen, als es Pläne der Politik vorsehen. So ist das Interesse der Premium-Fahrer an den Elektroautos schon jetzt sehr hoch.
Alleine in Deutschland wollen 80 Prozent der Fahrer von Premiumautos innerhalb der nächsten fünf Jahre auf ein Elektroauto umsteigen. Das ergab eine aktuelle Kantar-Umfrage im Auftrag von Mercedes-Benz Mobility unter mehr als 2.500 markenübergreifenden Fahrerinnen und Fahrern in Deutschland, USA und China.

Elektroauto: Premium-Kunden wollen schnell wechseln
„Wir sehen einen klaren Schub in Richtung Elektromobilität und den Wunsch nach mehr finanziellem Spielraum bei den Fahrzeugnutzern. Die Studie bestätigt damit unsere Strategie, mit flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten den Weg zu grüner Mobilität zu ebnen“, betonte Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG.
Die Mehrheit der befragten Deutschen (66 Prozent) will das Elektroauto dabei über ein Finanzprodukt des Herstellers (Finanzierung, Leasing, Auto-Abo) erwerben. Am beliebtesten ist dabei die Finanzierung (81) Prozent. Ein Kauf kommt indes nur für 44 Prozent der Premium-Kunden infrage.
Elektroauto: Immer mehr Autofahrer wollen wechseln
Die Studie zeigt zudem, dass das Interesse an Elektroautos bei Premium-Kunden deutlich über dem der Autofahrer in Deutschland insgesamt liegt. Zwar ist auch hier der Anteil der Käufer, die sich ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid zulegen möchten, 2022 stark gestiegen, mit 35 Prozent liegt er jedoch deutlich unter dem Wert bei den Premium-Kunden.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
So gibt es nach wie vor viele Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität, wie die „TÜV Mobility Studie 2022“ zeigt. Zudem wird die Reichweite oftmals unterschätzt, weswegen viele Menschen glauben, dass ein Elektroauto nicht zu ihrem täglichen Leben passt. Eine Sorge, die die meisten Premium-Kunden offenbar nicht teilen.