1. 24auto
  2. News

Kosten fürs Auto: Strom ist deutlich günstiger als Benzin und Diesel

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Fahrer eines Elektroautos kamen 2022 günstiger weg als Besitzer eines Verbrenners. Trotz gestiegener Energiepreise waren die Stromer bis zu 41 Prozent günstiger.

2022 war für Autofahrer kein einfaches Jahr. Denn nicht nur die Preise für Neuwagen sind drastisch gestiegen, sondern auch die Energiekosten. Diesel und Benzin waren noch nie so teuer wie im vergangenen Jahr. Wohl dem, der ein Elektroauto fährt, denn damit war die Fahrt nicht nur besser fürs Klima, sondern auch günstiger.

Satte 37 Prozent sparten Autofahrer im Vergleich zum Diesel. Beim Benziner lag die Ersparnis laut einer Auswertung von Verivox sogar bei 41 Prozent. Dazu hat das Vergleichsportal die Sprit- bzw. Stromkosten (an der Haushaltssteckdose) pro 100 Kilometer ermittelt und diese auf eine Fahrleistung von 15.000 Kilometer im Jahr hochgerechnet.

Elektroauto: Strom ist bis zu 41 Prozent günstiger als Benzin und Diesel

Die zehn Elektroautos, die im vergangenen Jahr am häufigsten zugelassen wurden, kamen dabei auf einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 20 Kilowattstunden (kWh). „Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 43,02 Cent/kWh im Jahr 2022 sind das Kosten von 8,60 Euro. Auf eine jährliche Fahrleistung von 15.000 Kilometern hochgerechnet liegen die Kosten bei 1291 Euro“, schreibt Verivox.

Elektroauto beim Laden.
Trotz gestiegener Strompreise war das Elektroauto auch 2022 deutlich günstiger unterwegs als ein Verbrenner. © Mix1/Imago

Für Benziner ermittelte das Vergleichsportal einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter auf 100 Kilometer. Der Durchschnittspreis lag 2022 bei 1,86 Euro pro Liter. Somit kosteten 100 Kilometer rund 14,51 Euro. Auf das Jahr gesehen lagen die Kosten bei 2176 Euro. Etwas günstiger war der Diesel mit einem Durchschnittsverbrauch von 7 Liter – trotz des höheren Literpreises von 1,946. Für 100 Kilometer wurden 13,62 Euro fällig. Am Ende des Jahres lagen die Kosten damit 2.043 Euro.

Elektroauto: Strompreise sind 2022 um 40 Prozent gestiegen

„Die hohen Energiepreise im Jahr 2022 haben das Autofahren deutlich verteuert“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Die Tankkosten für E-Autos sind aber nach wie vor erheblich niedriger als bei Autos mit Verbrennungsmotoren.“ Wer jedoch abends getankt hat und die Preise mit Vergleich-Apps verglichen hat, konnte etwas sparen.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Verglichen mit 2021 ist der durchschnittliche Strompreis für private Haushalte im Jahr 2022 um 40 Prozent angestiegen. Bei den Dieselpreisen betrug der Anstieg 41 Prozent, beim Benzin waren es 22 Prozent.

Auch interessant

Kommentare