China-Hersteller bringt neue Elektroauto-Marke auf den Markt – den Namen kennt man
Die chinesischen Autobauer drängen mit ihren Elektroautos massiv nach Europa. Nun gibt es im Reich der Mitte eine weitere Marke – die genauso heißt wie die Modelle eines Smartphone-Riesen.
Update von Montag, 27. Februar 2023, 15:40 Uhr: Der Name der neuesten Sub-Marke des chinesischen Geely-Konzerns steht fest: Sie heißt Galaxy. Noch im Frühjahr dieses Jahres sollen erste Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) auf den Markt kommen, Ende 2023 soll das erste reine Elektroauto folgen. In den nächsten zwei Jahre sind sieben Baureihen – SUVs und Limousinen – geplant. Vier davon werden mit elektrifiziertem Antrieb und drei rein batterieelektrisch antreten. Bei der offiziellen Vorstellung der Marke in Hangzhou wurde die Serienversion des PHEV-SUV L7 präsentiert. Zudem zeigten die Chinesen eine als Konzeptfahrzeug deklarierte Elektro-Limousine namens „Galaxy Light“. Letztere dürfte einen Ausblick auf die für Ende des Jahres angekündigte Serienversion des rein elektrisch angetriebenen E8 geben.
Die Galaxy-Hybridfahrzeuge basieren auf der gemeinsam mit Volvo entwickelten E-CMA-Plattform. Der Modellname besteht aus dem Buchstaben L in Kombination mit einer Zahl. Die reinen E-Modelle werden auf einer eigenen Elektro-Plattform aufsetzen. Die coupéhafte Limousine zeichnet sich durch eine glatte Außenhaut ohne Türgriffe und Außenspiegel aus. Die gegenläufig angeschlagenen Türen werden per Smartphone entriegelt und öffnen nach oben hin. Der Innenraum verzichtet auf physische Schalter – stattdessen gibt es ein Riesendisplay und Schaltflächen, die nur bei Bedarf sichtbar werden. Zunächst war spekuliert worden, die neue Geely-Marke könne eventuell „Milky Way“ („Milchstraße“) heißen – allerdings war das nur eine der möglichen Übersetzungsvarianten aus dem Chinesischen.

Erstmeldung von, Freitag, 24. Februar 2023, 18.01 Uhr: Bei der Suche nach neuen Namen für ihre Fahrzeuge sind Autobauer unterschiedlich kreativ. Während einige Hersteller – wie beispielsweise BMW – über Jahrzehnte einfach Zahlen und Buchstaben kombinierten, durch die man auf den Hubraum und die Antriebsart (Diesel oder Benziner) schließen konnte, wählten manch andere äußerst fantasievolle Namen. Mitunter kann das ordentlich schiefgehen, wenn man die Bedeutung der Modellnamen in anderen Sprachen nicht vorher sorgfältig prüft. Oder es kommt zu aberwitzig langen Bezeichnungen, wie etwa dem „Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo“, oder ähnlichen Kuriositäten. In China hat ein Autokonzern nun nicht nur ein Modell, sondern eine ganze Marke offenbar mit einem eher ungewöhnlichen Namen bedacht.
China-Hersteller bringt neue Elektroauto-Marke auf den Markt – mit kuriosem Namen
Der Autoriese Geely nennt seine jüngste Marke nämlich „Milky Way“, wie Car News China berichtet. Bei uns bringen diese Bezeichnung wohl am ehesten mit einem bekannten Schokoriegel in Verbindung. Allerdings ist „Milky Way“ nichts anderes als die englische Bezeichnung für „Milchstraße“. Neue Marken aus China drängen auch in Europa vermehrt auf den Markt – zuletzt überzeugten einige Modelle aus dem Reich der Mitte auch in Crashtests mit Bestnoten. Zumeist handelt es sich bei den chinesischen Newcomern – wie beispielsweise Nio (bei den Wagen lässt sich der Akku tauschen) – um reine Elektroautos. Bei der Marke „Milky Way“ soll es sich dem Bericht zufolge allerdings sowohl um Plug-in-Hybride als auch reine Elektroautos handeln.
Neue Elektroauto-Marke von Geely mit Weltall-Bezug – Konzern hat auch einen Raumfahrt-Ableger
Wer mit Geely nicht viel anfangen kann: Dem chinesischen Autobauer gehören unter anderem die Marken Volvo, Polestar, Lotus sowie Lynk & Co. Weitere Marken des Unternehmens sind Zeekr und Geometry. Dass der neue Markenname nun einen Bezug zum Weltall hat, kommt nicht von ungefähr: Denn der Konzern hat mit Geespace auch einen Raumfahrt-Ableger.
Allerdings handelt es sich bei „Milky Way“ laut dem Bericht nur um eine Übersetzungsmöglichkeit aus dem Chinesischen. Eine etwas weiter gefasste Übersetzung wäre beispielsweise „Galaxie“ – auf Englisch also „Galaxy“. Das wiederum erinnert dann aber an eine sehr bekannte Smartphone-Reihe von Samsung. Somit steht also tatsächlich noch in den Sternen, ob die neue Marke am Ende auch tatsächlich nach dem bei uns bekannten Schokoriegel benannt wird.