1. 24auto
  2. News

Tesla-Chef Elon Musk: Daher soll künftig Energie für Elektroautos kommen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Auf einem Podium erklärte Elon Musk jetzt, wie er sich die Strom-Erzeugung der Zukunft vorstellt. Seine Aussage dürfte vor allem deutsche Fans irritieren.

Turin (Italien) – Elon Musk ist Chef des Elektroauto-Pioniers Tesla – aber für viele seiner Kunden auch eine ikonisch verehrte Kultfigur, deren Meinung schwer wiegt, selbst wenn sie über das Thema Mobilität hinausgeht. So steuert der 50-Jährige beispielsweise mit seinen Tweets das Auf und Ab der Kryptowährung Bitcoin. Ähnlich hohe Wellen in den Boulevard-Medien schlägt aktuell die Trennung von seiner Freundin, der Musikerin Grimes (33), nach drei Jahren Beziehung und dem gemeinsamen Sohn X (1). (Elon Musk bekommt Mini-Gehalt bei Tesla: Superreich trotz so mieser Bezahlung?)

Tesla-CEO Elon Musk auf dem Gelände der Tesla Gigafactory (Symbolbild)
Tesla-Chef Elon Musk sieht Atomkraft als wichtige Energiequelle. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Tesla-Chef Elon Musk: Daher soll künftig Energie für Elektroautos kommen

Dagegen gehört das Thema Energie-Erzeugung fast untrennbar zu seinem Job als CEO. Schließlich fahren alle Tesla-Modelle ausschließlich mit Strom, der in Akkus gespeichert wird. Der kommt bekanntlich aus dem Ladestecker der Supercharger. Und vorher? (Elektroautos klimafreundlicher als Verbrenner? Studie widerspricht jetzt Skeptikern)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Tesla-Chef Elon Musk: Energie muss klimaneutral erzeugt werden

Was Musk jetzt auf der „Italian Tech Week“ in Turin auf einem Podium mit John Elkann, Fiat-Erbe und Aufsichtsratschef des Autokonzern Stellantis, verkündete, dürfte vor allem deutschen Fans zu denken geben. Wie die Energie für Elektroautos künftig erzeugt werden soll, ist für ihn völlig klar: klimaneutral natürlich. Und da hofft Musk auf eine Technologie, die hierzulande nicht unbedingt als grün gilt: nämlich Atomkraft. „Wir sollten mehr Kernkraftwerke haben oder mindestens nicht die abschalten, die wir schon haben“, so Musk. Das Gespräch (auf Englisch) ist auch auf YouTube zu sehen:

Klar, Kernenergie ist emissionsarm – anders als beispielsweise die Kohle-Verstromung. Trotzdem gilt sie in Deutschland, nicht zuletzt wegen der ungeklärten Endlagerung der Brennstäbe, als gefährlich und wird sukzessive abgeschaltet. Doch John Elkann pflichtete der Meinung von Elon Musk bei und bezeichnete Atomkraft als sichere Technologie. (Elon Musk macht sich über Armin Laschet lustig – doch eigentlich hat der CDU-Chef recht)

Tesla-Chef Elon Musk: Parallel Photovoltaik weiterentwickeln

Parallel solle man allerdings andere klimaneutrale Formen der Energie-Erzeugung weiterentwickeln – da waren sich die beiden Autobosse einig. Ganz besonders setzen sie dabei auf Photovoltaik, also Sonnenenergie. Damit dürfte Elon Musk meinungsmäßig wieder ganz bei seinen deutschen Fans sein.

Auch interessant

Kommentare