Tesla Cybertruck: Elon Musk verspricht Serienanlauf im nächsten Jahr
Tesla hat den Produktionsstart des Cybertrucks immer wieder verschoben. Doch bald soll es wirklich so weit sein, versprach Elon Musk jetzt.
Update vom 9. April 2022, 10:45 Uhr: Nach jahrelanger Verzögerung soll es nun bald wirklich so weit sein: Der 2019 präsentierte Pritschenwagen Tesla Cybertruck geht nächstes Jahr in Serie. Das jedenfalls versprach Tesla-CEO Elon Musk auf der großen Party, mit der er die neue Gigafactory am Stammsitz im texanischen Austin eröffnete. „Es waren ein paar intensive Jahre, aber wir werden ihn für Euch im nächsten Jahr haben, und er wird großartig“, sagte Musk vor 15.000 geladenen Gästen (bei der Eröffnung des Werkes in Grünheide war es zu einer skurrilen Ausladung gekommen.)
Tesla Cybertruck: Elon Musk verspricht Serienanlauf im nächsten Jahr
Auch der Semi Truck genannte Elektro-Lkw soll im nächsten Jahr anrollen. Darüber hinaus kündigte Elon Musk weitere zukünftige Produkte wie „futuristisch aussehendes Robotaxi“. Überhaupt sparte der Chef nicht mit großen Visionen: Tesla werde „zu einer Größe wachsen, die noch keine Firma in der Geschichte der Menschheit erreicht hat“.
Erstmeldung vom 9. Februar 2022, 10:22 Uhr: Austin (USA) – Dass der Tesla Cybertruck zu Elon Musks Lieblingsprojekten gehört, ist nicht grade ein Staatsgeheimnis. Eben sowenig wie die Tatsache, dass seit der Präsentation des Elektro-Pick-ups Ende 2019 viel Zeit vergangen ist. Auf die Serienproduktion warten die Tesla-Fans bis heute und das, obwohl der Cybertruck längst vorbestellt werden kann.
In den vergangenen Jahren kam es jedoch immer wieder zu Verzögerungen bei der Produktion des Elektro-Pick-ups. Wann es endlich so weit ist, steht in den Sternen. Gerüchten zufolge soll es Ende 2022 oder Anfang 2023 losgehen. Dann könnte im Übrigen auch eine Mini-Version des Cybertrucks in der Gigafactory in Texas vom Band rollen. Optisch sollen sich beide Modelle dann jedoch vom Prototypen von 2019 unterscheiden, was ein Grund für die Verzögerungen sein soll. (Tesla Cyberquad: Geschrumpfter Cybertruck ist nicht ganz billig)
Tesla Cybertruck: YouTube-Video zeigt seriennahen Prototyp
Doch wie genau sich die Serienversion letztlich von dem 2019 vorgestellten Cybertruck unterscheidet, war bislang nicht klar. Einige Videos und Bilder, die der CybertruckOwnersClub nun veröffentlicht hat, geben jedoch einen ersten Eindruck. Zusehen ist ein neuer Prototyp, der sehr seriennah wirkt. (Tesla-Cybertruck als Camping-Mobil – doch das portable Falt-Haus ist nicht billig)

Der wohl auffälligste Unterschied findet sich an der Windschutzscheibe. Dort ist riesiger Scheibenwischer montiert, der bisherige Prototyp des Cybertrucks war immer ohne unterwegs. Doch es gibt noch eine Besonderheit, der Scheibenwischer befindet sich parallel zur A-Säule auf der Fahrerseite, anstatt wie sonst üblich waagerecht. (Tesla Cybertruck: Kantiger Elektro-Pick-up könnte sündhaft teuer werden)
Tesla Cybertruck: Türen lassen sich mit Smartphone öffnen
Zudem hat der neue Prototyp Außenspiegel, da diese in den meisten Bundesstaaten Pflicht sind. Elon Musk hatte jedoch bereits verraten, dass sich diese leicht abmontieren lassen sollen. Ein weiterer Unterschied zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen. Die versenkbaren Türgriffe sind verschwunden, stattdessen sollen sich die Türen nun per Smartphone oder Chipkarte öffnen lassen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Und auch die große rechteckige Öffnung in der Frontschürze ist neu. Was sich da hinter verbirgt, ist jedoch unklar. Hinter dem Öffnungsmechanismus der Fronthaube befinden sich ebenfalls Fragezeichen. Einige Nutzer im Forum des CybertruckOwnersClub vermuten jedoch, dass der gesamte vordere Teil samt Lichtleiste nach oben schwenkt. Auf YouTube wird zudem darüber spekuliert, ob der Cybertruck in dem Video kleiner ist als der 2019 präsentierte Prototyp. Womöglich könnte es sich also bereits um eine erste Version des Mini-Cybertrucks handeln. Die Reaktionen auf das Video könnten unterschiedlicher nicht ausfallen, wie ein Blick in die Kommentare zeigt:
- „‘Er sieht aus wie ein Kühlschrank aus Edelstahl‘. Nun, er hat nicht Unrecht. Ich wette, ich kann meine Kühlschrankpolitur auch für das Auto verwenden.“
- „Daaaang sieht gut aus! Meine Vorbestellung wird wahrscheinlich 2025 eintreffen.“
- „Wow, sie haben ihn kleiner und unscheinbarer gemacht. Der Scheibenwischer geht gar nicht!“
- „Ich mache mir Sorgen, wie sehr er bei direkter Sonneneinstrahlung auf der Straße blenden wird.“
- „Je mehr ich ihn sehe, desto weniger gefällt er mir. Manche Dinge wachsen einem mit der Zeit ans Herz. Bei mir ist das Gegenteil der Fall.“