Auto laut Umfrage auch in Zukunft „ideales Verkehrsmittel“ – Umweltschutz fast egal
Wie soll die Zukunft der Mobilität aussehen? Eine klare Mehrheit favorisiert das Auto – das nicht unbedingt elektrisch oder umweltfreundlich sein muss.
Coburg – Teurer Sprit, stetig steigende Neuwagenpreise und anziehende Versicherungsprämien: Eigentlich sollte man annehmen, dass den Deutschen die Lust am Auto vergehen müsste. Doch weit gefehlt: Nach wie vor ist der eigenen Pkw das beliebteste Verkehrsmittel – und wird es wohl auch bleiben.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Auto laut Umfrage auch in Zukunft „ideales Verkehrsmittel“ – Umweltschutz fast egal
Das jedenfalls legt die repräsentative „Mobilitätsstudie 2022“ des Versicherungskonzerns HUK-Coburg nahe. 67 Prozent, also etwa zwei Drittel, halten das Auto für das „ideale Verkehrsmittel der Zukunft“ – mit weitem Vorsprung vor Bahn (16 Prozent) und Bus (10 Prozent). „Für die Mehrzahl der Deutschen ist das alleinige Zurückdrängen des Autos keine zielführende Zukunftsstrategie – auch nicht in den Städten“, resümiert Jörg Rheinländer, Vorstand bei der HUK-Coburg.
Auto laut Umfrage auch in Zukunft „ideales Verkehrsmittel“ – nur Minderheit will elektrisch fahren
Der Elektro-Antrieb spielt innerhalb der großen Auto-Fraktion eine eher bescheidene Rolle: Nur 19 Prozent der 4.000 Befragten und nicht mal ein Drittel der Autofans favorisieren ihn. Damit liegt das E-Auto unter den CO2-freien Verkehrsmitteln (wie es die Bahn zum Großteil ist) aber immer noch auf Platz eins – die wünschen sich mit 26 Prozent aber nur ein gutes Viertel der Befragten.
Unter den Jüngeren und den Einwohnern von Berlin schneiden Stromer besser ab als im Durchschnitt. Allerdings glaubt gut jeder dritte Befragte (34 Prozent), dass beim Umstieg auf Elektromobilität steigende Strompreise und ein verknapptes Strom-Angebot nicht genügend beachtet würde.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auto laut Umfrage auch in Zukunft „ideales Verkehrsmittel“ – Kosten bereiten größte Sorge
Der mit Abstand größte Wunsch für die Zukunft der Mobilität sind bezahlbare (49 Prozent) oder gar sinkende (37 Prozent) Kosten. Mit 48 Prozent ist aber fast die Hälfte der Befragten skeptisch und befürchtet eine weitere Verteuerung (wie auch VW-Vorständin Hildegard Wortmann). Eine „zu starke öffentliche Bevormundung“ löst bei 23 Prozent Sorgen aus – zu geringer Umweltschutz dagegen nur bei 18 Prozent. Möglichst preisgünstige, individuelle Mobilität schlägt bei der Wunschliste also klar Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit.