1. 24auto
  2. News

Elch auf Gelb: Dieses Schild müssen Schweden-Touristen kennen

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Nicht nur in Deutschland gibt es verwirrende Verkehrsschilder. Wer mit dem Auto nach Schweden reist, sollte wissen, wann das Elch-Schild besonders wichtig ist.

An Deutschlands Straßen stehen so manche Verkehrsschilder, deren Bedeutung sich nicht sofort erschließt – an Autobahnen beispielsweise mit dem schwarz-weißen Muster, an Parkplätzen mit diesem halbierten Auto, oder der weiß-rote-weiße Ring an Laternenpfählen.

Dass im Ausland die Zahl der unbekannten Schilder zunimmt, liegt in der Natur des Reisens in fremde Gefilde. Nach Schweden beispielsweise. In dem großen skandinavischen Land führen Landstraßen gefühlt unendlich durch monotone Wald-Landschaften, da lässt die Aufmerksamkeit schon mal nach.

Schwedisches Verkehrsschild mit Elch-Warnung
Achtung, Elchtest droht: Verkehrsschild in Schweden. © Westend61/Imago

Elch auf Gelb: Dieses Schild müssen Schweden-Touristen kennenv

Umso ernster sollte man ein Schild nehmen, das auf den ersten Blick etwas skurril anmutet: ein schwarzer Elch auf gelbem (manchmal auch weißem) Grund. Dass es in Schweden Elche gibt, mag nicht unbedingt überraschend sein. Trotzdem kann es schwere Unfälle verhindern, wenn man gerade bei diesem Schild in Hab-Acht-Stellung schaltet.

Und das vor allem im Spätsommer und Herbst. Dann nämlich paaren sich die stattlichen Tiere, die biologisch betrachtet besonders große Hirsche sind. In Gebieten, so männliche Tiere (auch Schaufler genannt) und Elch-Kuh gerne flanieren, ist denn auch besagtes Warnschild anzutreffend.

Elch auf Gelb: Darum gilt im Herbst höchste Alarmstufe

Und das bedeutet: Vorsicht! Denn Elche im Liebesrausch sind unberechenbar und aggressiv, wenn sie beim Werben gestört werden – und allem, was womöglich danach passiert. Ein besonderes Gespür für romantische Umgebungen entwickeln die Tiere dabei nicht, sie stehen allein oder zu zweit, also auch gerne mal auf der Straße herum.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Und spätestens seit dem legendären Elchtest der Mercedes A-Klasse weiß man, dass man besser früher bremst, als auszuweichen versucht. Deshalb gilt bei Elch auf Gelb: Eher gemächlich fahren, Augen auf und bremsbereit sein.

Auch interessant

Kommentare