1. 24auto
  2. News

Donkervoort: Dieser Flitzer fährt mit doppelter g-Kraft um die Kurve

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

Standaufnahme eines Dokervoort D8 GTO-JD70 mit geöffneten Türen
Beim D8 GTO-JD70 feiert erstmals eine Servolenkung Premiere in einem Donkervoort. © Hersteller

Wenn das nicht ein nettes Geburtstagsgeschenk ist: Zum 70. von Firmengründer Joop Donkervoort entwickelten seine Mitarbeiter den D8 GTO-JD70. Der wird exakt 70 Mal gebaut. Und hat es wirklich in sich.

Lelystad – Der D8 GTO-JD70 erreicht in Kurven Querbeschleunigungen von mehr als 2g – das ist mehr als die doppelte Erdanziehungskraft. Möglich macht dies ein Hybrid-Chassis, das für besonders hohe Steifigkeit einen Stahlrohrrahmen mit Carbon und Aluminium kombiniert. Für die Aufhängung werden Doppelquerlenker mit Längsträgern verwendet.

Die Stoßdämpfer und die Stabilisatoren sind verstellbar. Für den nötigen Grip sorgen Nankang-AR-1-Reifen. Die Formate sind vorn 235/45 in 17 Zoll und hinten 245/40 in 18 Zoll. Während die Serien-Felgen aus Aluminium bestehen, gibt es gegen Aufpreis auch extra leichte Felgen aus Carbon.

Cockpit-Aufnahme eines Donkervoort D8 GTO-JD70
Selbst die Kennlinie der elektrischen Servolenkung ist verstellbar. © Hersteller

Mit dem „Lebendgewicht“ von der weniger als 700 Kilogramm hat die optimierte Endurance-Race-Version des 415 PS starken 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotors von Audi Sport leichtes Spiel. Der D8 GTO-JD70 sei nicht ausschließlich für die Rennstrecke bestimmt, sondern auch für öffentliche Straßen, heißt es. Das Ausnahme-Gefährt sprintet in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, nach 7,7 Sekunden ist er auf 200, und die Spitze liegt bei 280 km/h. Der getunte Audi-Motor ist an ein Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt, das vom Zulieferer Tremec stammt. Allerdings wurde das Getriebe von einem holländischen Spezialisten weiterentwickelt. Schließlich hilft ein eigens angefertigtes Sperrdifferential bei der Optimierung der Kraftübertragung.

Standaufnahme eines Donkervoort D8 GTO-JD70 von schräg hinten
Durch die Verwendung von Auspuff-Sidepipes hat der Heckdiffusor mehr Platz, um seine Wirkung zu entfalten. © Hersteller

Die Auspuffanlage des JD70 ist komplett neu entwickelt. Durch den integrierten Partikelfilter erreicht das Fahrzeug die strenge Euro-6d-Temp-Abgasnorm. Dank der Rückkehr zur Bauform als Sidepipes ergibt sich eine verkürzte Rohrlänge, die das Gewicht weiter reduziert. Außerdem bietet sich durch die Sidepipes mehr Platz am Heck. Dadurch konnte ein neuer Heckdiffusor verbaut werden, der rund 80 Kilogramm Anpressdruck generiert.

„Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte ist ein Donkervoort mit Servolenkung lieferbar“, vermelden die Auto-Enthusiasten stolz. Damit sei das Fahren weniger anstrengend, das traditionelle Lenkgefühl eines Donkervoort bleibe aber erhalten. Die Preiseliste für den D8 GTO-JD70 startet bei 163.636,36 Euro plus Mehrwertsteuer. Die ersten der 70 Exemplare wurden bereits ausgeliefert.

Mit Material vom mid

Auch interessant

Kommentare