Dodge: Charger und Challenger vor dem Aus – so gehts weiter
Dodge schickt Charger und Challenger 2024 in Rente. Doch wie geht es dann weiter?
Auburn Hills (USA) – Ford hat seinen Mustang – wenn auch als SUV – längst elektrifiziert. Die Fans des Kult-Muscle-Cars können sich womöglich sogar auf eine Shelby-Version freuen. Bei Dodge ist man indes noch nicht ganz so weit, allerdings hat die Stellantis-Tochter nun eine Entscheidung getroffen, die viele Autoliebhaber schwer treffen dürfte.
Ab 2024 stellt Dodge nämlich die Produktion seiner Muscle Cars Charger und Challenger ein, das erklärte der Vorstandsvorsitzende Tim Kuniskis im Interview mit Motor Trend. Zum Abschied bekommen beide Modelle in den kommenden zwei Jahren Sondermodelle, wie zum Beispiel den Jailbreak. Wie viele andere Hersteller liegt der Fokus auch bei Dodge künftig auf der Elektromobilität. (Dodge Challenger Hellcat mit Kutschenrädern – das steckt hinter dem irren Umbau)
Dodge: Charger und Challenger vor dem Aus – so gehts weiter
„Ich jongliere mit den Messern, weil ich zwei verschiedene große Fraktionen bei Laune halten muss, denn irgendwann werden diese zueinander finden. Das Problem ist, dass niemand weiß, wann das sein wird“, sagte Kuniskis. Den Muscle Cars will Doge aber trotz des Fokuses auf die Elektromobilität weiter treu bleiben. (Dodge brennt Donuts mitten auf Kreuzung – Polizei schnappt Verdächtige nur, weil ...)

Und allzu lange lässt uns die Stellantis-Tochter darauf nicht warten, schon im kommenden Jahr soll es eine Studie eines „Muscle EV“ geben. Es soll ein leistungsstarkes, fahrbares und testbares Konzept sein. Zeitgleich wird es auch das erste rein elektrische Auto von Dodge werden. Als Basis dient die „STLA Large“-Plattform, die eine Reichweite von bis zu 805 Kilometern ermöglichen soll.
Dodge: Vorstandsvorsitzender Kuniskis kündigte „wichtiges“ Auto an
Ob die elektrischen Nachfolger auch neue Namen bekommen oder weiterhin auf die Namen Charger und Challenger hören, ließ Kuniskis offen. Sicher ist zudem, dass Dodge einen Plug-in-Hybriden plant, dabei soll es sich um ein völlig neues Fahrzeug handeln, das Ende 2022 in Produktion gehen soll. (Dodge Challenger geht plötzlich in Flammen auf – „Haltet euch fern!“)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Zudem kündigte Kuniskis an, dass es zusätzlich zu dem Elektroauto und dem Plug-in-Hybrid ein drittes neues Fahrzeug geben wird. Dieses sei besonders wichtig für die Zukunft von Dodge. „Am Ende des Jahres kommt das dritte Auto, das sehr, sehr, sehr wichtig sein wird“, betonte Kuniskis. Mehr wollte der Dodge-Chef jedoch noch nicht verraten.