DeLorean Alpha5 vorgestellt: „Das erste schöne Elektroauto“
Der DeLorean DMC-12 bekommt mit dem Alpha5 einen elektrischen Nachfolger. Vor dem Debüt in Pebble Beach gibt es jetzt erste Bilder.
Update 31. Mai 2022, 8:00 Uhr: Daran, dass die DeLorean Motor Company mit einem Elektroauto ein Comeback wagen würde, stand außer Frage. Immerhin hatte der Hersteller des kultigen DMC-12 zuletzt selbst einige Teaser gepostet und verraten, dass der Stromer am 18. August auf dem Pebble Beach Concours d‘Elegance seine Premiere feiern soll. Doch ganz so lang wollte die DeLorean Motor Company die Fans wohl doch nicht warten lassen und hat daher erste Bilder des Elektroautos veröffentlicht.
Ähnlich wie der DMC-12 handelt es sich auch bei dem Alpha5 um ein elegantes Coupé mit Flügeltüren. Auch die Glaslamellen am Heck erinnern an die Zeitmaschine aus „Zurück in die Zukunft“. Ansonsten ist das Design des Elektroautos durchaus modern und weniger kantig und kann mit einem Luftwiderstandswert von nur 0,23 mit dem Mercedes EQS mithalten.

DeLorean Alpha5 vorgestellt: „Das erste schöne Elektroauto“
Dennoch erinnert die Dachlinie des Alpha5 deutlich an seinen berühmten Vorgänger. DeLorean setzt zudem auf eine edele Zweifarben-Optik, wie man sie beispielsweise von Mercedes-Maybach kennt. Der Stromer überzeugt zudem mit massiven Rädern und schlanken Scheinwerfern.
Der Ladeanschluss befindet sich heim Alpha5 auf der Fahrerseite am vorderen Kotflügel. Somit muss zum Laden nicht der Kofferraumdeckel geöffnet werden, wie es beim DMC-12 der Fall war. Der Innenraum, in dem vier Personen Platz finden, wirkt sehr aufgeräumt. Knöpfe sucht man vergeblich, denn wie bei anderen Elektroautos auch erfolgt die Steuerung über ein „schwebendes Display in der Mittelkonsole.
DeLorean Alpha5 vorgestellt: Stromer kommt mit 100 kWh-Batterie
Den Sprint von null auf Tempo 100 schafft der Alpha5 in 3,4 Sekunden, bei 241 km/h ist aber Schluss. Die 100 kWh-Batterie soll laut DeLorean eine Reichweite von 483 Kilometern ermöglichen. Diese Angaben beziehen sich jedoch auf das „Basis-Performance-Modell“, somit dürfte auch eine schärfere Version des Stromers kommen. Den Antrieb des Alpha5 bezieht DeLorean von einem Zulieferer aus Großbritannien.
Der Alpha5 ist zudem etwas länger als der DMC-12 und misst 4,99 Meter. In der Breite kommt der Stromer auf 2,04 Meter und ist – bei geschlossenen Türen – 1,37 Meter hoch. Die Produktion soll in Italien erfolgen und auf 88 Exemplare limitiert sein. Es soll jedoch auch ein V8-Sportcoupé folgen.
DeLorean Alpha5 vorgestellt: Fans reagieren gespalten
Auf Facebook sorgt der Alpha5 indes für gemischte Reaktionen. Vielen Nutzern gefällt der Stromer sehr gut. „Das erste schöne Elektroauto“, schreibt ein Nutzer. Und auch die Proportionen werden gelobt. Mancher Facebook-User fühlt sich jedoch an ein anderes Auto erinnert: „Ah, das Lucid Air Coupé.“
Einige Nutzer sind jedoch vom DeLorean Alpha5 enttäuscht: „Ich hatte wirklich gehofft, dass es mir besser gefallen würde, als es jetzt der Fall ist. Schade.“ Zudem hätten einige User mehr Elemente des Designes des DMC-12 gewünscht: „Es ist nur ein schönes Auto mit Flügeltüren.“
Update 7. April 2022, 14.00 Uhr: Die Frage, ob man ein legendäres Auto noch einmal als Elektro-Version neu auflegen sollte, ist heiß umstritten – besonders bei einem Fahrzeug wie dem DeLorean DMC-12. Denn kommerziell war das Auto alles andere als ein Erfolg, was unter anderem mit massiven Qualitätsproblemen zu tun hatte. Ungleichmäßige Spaltmaße waren dabei noch ein verhältnismäßig kleines Manko, mehr Ärger bereiteten klemmende Flügeltüren und überhitzte Motoren. Dennoch soll der DMC-12 nun in einer Elektro-Variante kommen – die DeLorean Motor Company veröffentlichte jetzt ein paar Details.
DeLorean teasert Elektroauto – „Bitte nennt ihn eLorean!“
Unter anderem postete das Unternehmen ein Foto, das einen Ausschnitt des Hecks des Konzeptfahrzeugs zeigt – wie nah die Studie an einer möglichen Serienversion ist, ist noch unklar. Das Konzeptfahrzeug entstand laut der DeLorean Motor Company in Zusammenarbeit mit Italdesign. Offiziell enthüllt werden soll das Fahrzeug den Angaben zufolge am 18. August auf dem Pebble Beach Concours d‘Elegance.

DeLorean teasert Elektroauto: „Nichts wird jemals das Original schlagen“
Es waren besonders zwei Dinge, die den DeLorean DMC-12 so außergewöhnlich machten: Seine Außenhaut aus Edelstahl – und seine Flügeltüren. Zwar wird die Studie wohl die nach oben aufschwingenden Türen verbaut haben, wie ein bereits veröffentlichtes Teaser-Video zeigt – aber ob sie auch in einer Serienversion kommen werden, ist fraglich – denn wie bereits erwähnt ist so eine Konstruktion technisch anfällig.
Das Echo auf das neue Twitter-Bild ist jedenfalls geteilt: „Nichts wird jemals das Original schlagen“, hat jemand kommentiert. Ein anderer User meint: „Das sieht nicht nach einem DeLorean aus.“ Doch nicht jeder sieht das so: „Sieht gut aus so weit“, schreibt jemand. Ein anderer kann die Enthüllung kaum abwarten: „Ich freue mich schon sehr auf das Modell!“ Ein Nutzer hat auch schon einen witzigen Namensvorschlag: „Bitte nennt ihn eLorean!“
Erstmeldung 16. Februar 2022, 15.59 Uhr: Humble (Texas) – So manche alte Automarke ist inzwischen in Vergessenheit geraten. Auch an die DeLorean Motor Company, die im Februar 1983 liquidiert wurde, erinnern sich wohl nicht mehr viele. Dabei wurde der DMC-12 durch seine Rolle als Zeitmaschine in der „Zurück in die Zukunft“-Reihe zum Kultauto.
Den Filmtitel hat man sich bei DeLorean nun zu Herzen genommen und startet ein Comeback. Schon 2022 soll das erste Elektroauto auf den Markt kommen, das auf den Namen EVolved hören könnte. Auf Twitter hat das – inzwischen neugegründete Unternehmen – jetzt einen ersten Teaser des Fahrzeugs veröffentlicht. Dazu heißt es: „Die Zukunft war nie versprochen“. (DeLorean bald wieder zu kaufen? So soll das Kultauto zurück in die Zukunft fahren)
DeLorean reist „Zurück in die Zukunft“ – mit Elektroauto
Sonderlich viel lässt sich in dem 15-sekündigen Video jedoch nicht erkennen. Allerdings scheint das Elektroauto an den legendären DMC-12 anzuknüpfen. So sind in dem Teaser zwei sich öffnende Flügeltüren zu erkennen. Insgesamt wirkt die Silhouette sehr dynamisch. Die Motorhaube scheint zudem stärker ausgeprägt zu sein, als beim DMC-12. Die Front wird von einem beleuchteten V-Emblem geziert. (DeLorean DMC-12: Designer gestaltet „Zurück in die Zukunft“-Kultauto um – „Doc Brown wäre entsetzt“)

Die Ähnlichkeit kommt jedoch nicht von ungefähr, denn DeLorean arbeitet bei dem neuen Elektroauto mit der Audi-Tochter Italdesign zusammen. Das Designstudio wurde von Giorgetto Giugiaro (83) gegründet, der seinerzeit den DMC-12 entworfen hatte. Inzwischen hat er Italdesign jedoch verlassen.
DeLorean reist „Zurück in die Zukunft“ – Teaser begeistert Fans
Im vergangenen Jahr hatte auch Italdesign einen Teaser des neuen DeLorean veröffentlicht. Die beiden Fahrzeuge unterscheiden sich kaum. Im Entwurf des Designstudios prangt jedoch das DMC-Logo an der Front des Elektroautos. Wann der neue DeLorean auf den Markt kommt und was er kosten soll, ist indes noch nicht bekannt.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können
Aufbauen könnte der elektrische DeLorean auf der modularen EVX-Plattform, die Italdesign zusammen mit Williams Advanced Engineering entwickelt hat. Diese ermöglicht eine Leistung von bis zu 1.360 PS (1.000 kW) und einer Reichweite von 1.000 km. Zudem könnte der Fokus künftig mehr auf Luxusautos liegen.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Unabhängig davon sorgt der Teaser bei den Twitter-Usern für viel Grund zur Freude. Der ein oder andere Nutzer nutzt die Chance auch für eine Spitze gegen Tesla:
- „Oh oh, ich sehe einen weiteren Tesla-Killer. Elon zittert wahrscheinlich in seinen Stiefeln.“
- „Darauf habe ich gewartet !!!!!“
- „Ich bin hoffentlich in der Lage, einfach etwas Müll reinzustopfen und durch die Zeit zu reisen.“
- „Bitte, harte Linien. Bewahrt den 80er-Jahre-Stil.“
- „Wenn es endlich enthüllt wird, sollte man es mit Rauch aus einem Lastwagen zurückfahren lassen.“