Dacia Sandero, Stepway und Logan: So sieht die neue Modellpalette aus

Die rumänische Renault-Tochter zeigt die nächste Generation des Kleinwagens Sandero, des Sandero Stepway (dasselbe mit SUV-Anbauteilen) und der viertürigen Limousine Logan.
- Dacia präsentiert die dritte Generation des Sandero
- Ebenfalls neu ist der Kleinwagen mit den SUV-Elementen Sandero Stepway
- Komplett neu konstruiert ist auch die Limousine Logan
Brühl – Mit dem Sandero hat Dacia den günstigsten Neuwagen auf dem Markt. Aktuell kostet er rund 7.300 Euro. Nach eigenen Angaben ist der Sandero in Europa seit 2017 das meistgekaufte Fahrzeug im Segment der Privatkunden. Am 29. September präsentiert die rumänische Renault-Tochter die dritte Generation des beliebten Kleinwagens – die Teaser-Bilder sind aber schon ziemlich aussagekräftig. Der weiterhin ausschließlich als Fünftürer angebotene Sandero kommt demnächst deutlich markanter daher. (VW-Chef Herbert Diess mit ID.3 im Urlaub – „wie bei einem Dacia“)
Dacia Sandero, Stepway und Logan: So sieht neue Modellpalette aus
Eine stärker geneigte Windschutzscheibe in Verbindung mit der niedrig angesetzten Dachlinie lassen den Kleinwagen dynamischer erscheinen. Außerdem dürfte sich die Effizienz durch den verbesserten Luftwiderstandsbeiwert erhöhen. An der Front dominiert der neu gestaltete Kühlergrill mit den beiden verchromten Lamellen in horizontaler Ausrichtung. Die Scheinwerfer sind flacher und breiter geraten. Besonders prägnant fallen die neuen Signaturen der Tagfahrlichter ins Auge. (Dacia Sandero: Access, Essential, Comfort - das Kompaktmodell und seine Ausstattungsvarianten)

Dacia Sandero Stepway: Stärker konturierter Motorhaube
Großer Beliebtheit erfreut sich auch die robuste Stepway-Variante des Sandero. Der Kleinwagen ist erkennbar an den Anbauteilen im SUV-Stil: Radhausverkleidungen aus Kunststoff, ein angedeuteter Unterfahrschutz an Front- und Heckschürze und eine Dachreling. Die neue Generation des Stepway unterscheidet sich vom normalen Sandero durch eine stärker konturierte Motorhaube. Außerdem findet sich der „Stepway“-Schriftzug im Kühlergrill wieder. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal sind über den Nebelscheinwerfern chromfarbene Zierleisten verbaut. (Lada: Fans mit Petition gegen den Rückzug)

Dacia Logan: Rückkehr der viertürigen Limousine
Neben dem Sandero zeigen die Rumänen auch schon die nächste Generation des Logan. Nachdem seit ein paar Jahren nur noch die Kombiversion MCV (Multiple Convivial Vehicle, „Vielzweckauto“) lieferbar war, kommt demnächst auch wieder der Logan als Limousine auf den deutschen Markt. Der neue Viertürer wirkt aufgrund der ebenfalls abgesenkten Dachlinie nun gestreckter. Durch die ansteigende Fensterlinie und die geringfügig verkleinerten Fensterflächen mutet die Logan-Limousine nun deutlich dynamischer an. (Renault Clio E-Tech: Warum sich der Franzose von vielen anderen Hybriden unterscheidet)
Zu den Motorisierungen macht Dacia bislang noch keine Angaben. Sicherlich dürften die unlängst eingeführten Dreizylinder mit 73, 90 und 101 PS bei den Benzinern gesetzt sein. Als einzige Diesel-Variante gibt es bislang den 1,5-Liter-Vierzylinder mit 95 PS. Vom stärksten Benziner wird es wohl auch wieder eine LPG-Version (Autogas) geben.