Countach-Designer wütend über Lamborghini-Neuauflage – er reagiert ungewöhnlich
Lamborghini bringt eine Neuauflage des legendären Supersportwagens Countach – der Designer des Originals ist deshalb stocksauer.
Sant‘Agata Bolognese – Wenn eine Ehe zerbricht, kann sich das in wenigen Worten äußern. Als sich beispielsweise der inzwischen verstorbene VW-Patriarch Ferdinand Piëch (82, † 2019) mit den Worten zitieren ließ: „Ich bin auf Distanz zu Winterkorn“, war klar: Hier ist nichts mehr zu kitten, das Band einer jahrzehntelangen Seilschaft mit dem damaligen VW-Chef Martin Winterkorn war dauerhaft durchschnitten. Normalerweise will sich die Chefetage mit solchen Zitaten von einem ungeliebten Mitarbeiter verabschieden. Nun der – eher ungewöhnliche – umgekehrte Fall: Der ehemalige Lamborghini-Designer Marcello Gandini (83) geht auf Distanz zu seinem Ex-Arbeitgeber. Der Grund: die Neuauflage des Lamborghini Countach namens LPI 800-4, dessen Original er einst gestaltet hat. (31 Jahre alter Lamborghini Countach als Neuwagen zu verkaufen – doch der Preis ist exorbitant)

Countach-Designer wütend über Lamborghini-Neuauflage – er reagiert ungewöhnlich
Seine Distanzierung äußert sich allerdings nicht in einem Satz – sondern gleich in einem zweiseitigen offenen Brief. Und der hat es in sich. Ganz offenbar ist der Designer ziemlich erbost darüber, dass Lamborghini den Kultflitzer neu auflegt – und zwar ohne sein Wissen. Er fühlt sich sichtlich düpiert. Unter anderem lässt der Designer verlauten: „So möchte Marcello Gandini bekräftigen, dass er an dieser Operation nicht beteiligt war, und als Autor und Schöpfer des Originaldesigns von 1971 möchte er klarstellen, dass die Umgestaltung nicht seinen Geist und seine Vision widerspiegelt.“ (Lamborghini Countach: Neuauflage mit Hybrid-Modul – spektakuläres Design)
Der auf einem Entwurf von Marcello Gandini basierende Lamborghini Countach ist eine Ikone der Automobilgeschichte: Rund 2.000 Exemplare des V12-Boliden in der radikalen Keilform wurden von 1974 bis 1990 produziert. Doch selbst heute noch wirkt das Design wie aus einer anderen Welt. (BMW-Designchef spricht Klartext: „Fans sind nicht immer Kunden“)

Countach-Designer wütend über Lamborghini-Neuauflage – kein „Geist der Innovation“
Mit der Neuauflage ist Gandini alles andere als zufrieden: Ein „Geist der Innovation und des Ausbrechens aus der Norm“ sei in dem neuen Design in keiner Weise auszumachen. Sein Konzept bei der Arbeit an den Supersportwagen von Lamborghini sei gewesen: „Jedes neue Modell, an dem ich arbeite, ist eine Innovation, ein Durchbruch, etwas völlig anderes als das vorherige. Mut, die Fähigkeit, einen Bruch zu schaffen, ohne an den Erfolg des vorherigen Autos anzuknüpfen, das Vertrauen, nicht der Gewohnheit nachzugeben, waren die Essenz meiner Arbeit.“
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Countach-Designer wütend über Lamborghini-Neuauflage – einfach nur gekränkt?
Retro-Design ist nicht die Sache von Marcello Gandini: „Es ist klar, dass sich die Märkte und das Marketing seither stark verändert haben, aber ein Modell aus der Vergangenheit zu wiederholen, bedeutet für mich die Negation der Grundprinzipien meiner DNA“, schreibt er. „Marcello Gandini stellt klar, dass er nicht an dem Projekt beteiligt war, es nicht gutheißt und er nicht seine Einwilligung gegeben hat.“ Letzten Endes stellt sich allerdings die Frage, ob er die Neuauflage des Countach wirklich so scheußlich findet – oder ob er in erster Linie gekränkt ist, dass er an dem Projekt nicht beteiligt war. Doch das wird wohl sein Geheimnis bleiben.