1. 24auto
  2. News

Controller statt Lenkrad: Hyundai und Kia melden kurioses Patent an

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

In Zukunft könnten Autos autonom unterwegs sein. Greift doch mal ein Mensch ein, soll ein Controller das Lenkrad ersetzten. Das planen zumindest Hyundai und Kia.

Auch wenn Elon Musk bereits mehrfach autonome Autos versprochen hat, ist die Technologie noch weitestgehend Zukunftsmusik. Bisher können lediglich die Mercedes S-Klasse und der EQS bis 60 km/h alleine fahren. Höhere Geschwindigkeiten stellen die Ingenieure noch vor Herausforderungen. Wer sich aber nicht auf die Technik verlassen will, soll aber auch in Zukunft selbst fahren können. Dann aber mit einem Controller statt des gewohnten Lenkrades.

Klingt komisch, ist aber der Plan von Hyundai und Kia. In den USA haben die beiden Hersteller zusammen mit der SL Coporation ein entsprechendes Patent beantragt, das kürzlich von CarBuzz entdeckt wurde. Das Patent betrifft eine „integrierte Steuervorrichtung für ein autonom fahrendes Fahrzeug“ und erläutert zwei verschiedene Arten von Controller-Schnittstellen, deren Design aus dem Gaming-Bereich stammt.

Controller statt Lenkrad: Hyundai und Kia melden kurioses Patent an

Das Konzept von Hyundai und Kia ist dabei so ausgelegt, dass es sowohl zwei- als auch einhändig bedient werden kann. Die Version, für die beide Hände benötigt werden, erinnert dabei verdächtig an den Controller der XBOX. Das Einhandsystem hingegen erinnert an einen Pistolengriff, bei dem die Tasten und Regler um und auf dem Griff angeordnet sind.

Ein Patent von Hyundai und Kia für ein selbstfahrendes Auto mit einem Controller.
Statt mit dem Lenkrad sollen autonome Autos künftig mit einem Controller gesteuert werden. ©  U.S. Patent and Trademark Office

Anders als beim klassischen Lenkrad kann jeder Fahrgast mit dem Controller die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen. Dazu muss aber ein Totmannschalter – der überprüft, ob ein Mensch anwesend und handlungsfähig ist – betätigt werden, anderenfalls bewegt sich das Auto keinen Zentimeter. Über einen Schiebeschalter wird laut dem Patent zwischen Vorwärts, Rückwärts und Neutral gewechselt.

Controller statt Lenkrad: Patent von Hyundai und Kia dient wohl nur als Notfallsystem

Gelenkt wird jeweils über einen kleinen Joystick, wie man es auch von den Controllern für XBOX oder Playstation kennt. Eine Rückstellfeder sorgt dafür, dass dieser beim Loslassen wieder in die Mittelposition springt. Der Fahrzeugcomputer übersetzt die Bewegungen dann in den Lenkwinkel.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter.

Die Beschleunigung erfolgt bei der einhändigen Version über den Druck auf den Gaszug, ähnlich wie es vielen Videospielen der Fall ist. Die Bedienung dürfte damit intuitiver sei als bei der zweihändigen Ausführung, die für den Antrieb einen zweiten Steuerknüppel hat. Vermutlich dürfte dieses System jedoch nur als Ausfallsicherung im Notfall oder bei Ausfall eines Cloud-basierten Steuerungssystems eingesetzt werden. Anders sieht es mit den Joysticks aus, die Hyundai für autonome Fahrzeuge der Stufen 3 und 4 entwickelt hat.

Auch interessant

Kommentare