City-Maut im Urlaub: In einigen Städten kann es teuer werden

Die „normale“ Maut kalkulieren die meisten Urlaubsreisenden mit ein – doch in einigen europäischen Städten wird eine zusätzliche Innenstadt-Maut fällig.
Gerade für Familien kann es sehr praktisch sein, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Schließlich muss man nicht allzu lange überlegen, was man alles mitnimmt – denn in der Regel passen Dreirad, Luftmatratze und Kinderwagen problemlos ins Fahrzeug. Bei der Kalkulation der Reisekosten sollte man aber keinesfalls nur Hotel und Sprit mit einbeziehen – denn je nach Urlaubsziel wird auf dem Weg dorthin einiges an Maut fällig. In vielen europäischen Ländern gibt es eine streckenabhängige Maut, in anderen braucht es eine Vignette. Und es kann noch teurer werden, denn einige Städte kassieren für die Einfahrt eine sogenannte City-Maut, wie 24auto.de berichtet.
Auch in Deutschland war eine Innenstadt-Maut bereits in der Diskussion, durchgesetzt hat sich hierzulande allerdings das System der Umweltzonen. In einigen Städten Europas gibt es dagegen eine solche City-Maut, deswegen sollte man sich vor dem Urlaub genau informieren, ob am Ziel eine solche zusätzliche Maut fällig wird. Teils sind die Regeln und die Bezahlweisen relativ kompliziert.