1. 24auto
  2. News

Carsharing-Ranking: Karlsruhe hat mit Abstand das beste Angebot

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Wer kein eigenes Auto hat, für den kann Carsharing eine mögliche Alternative sein. Das beste Angebot an Fahrzeugen gibt es Karlsruhe.

Autofahren ist derzeit ein teurer Spaß: Die Spritpreise sind immer noch auf einem sehr hohen Niveau – und auch Fahrer von Elektroautos müssen mittlerweile tief in die Tasche greifen, um den Akku aufzuladen. Der ein oder andere mag deshalb vielleicht sogar darüber nachdenken, sein Fahrzeug abzuschaffen – doch der komplette Verzicht auf ein eigenes Auto gar nicht so einfach, wie kürzlich ein Experiment der Universität Hamburg gezeigt hat. Vor allem Familien tun sich damit sehr hart. Aber zumindest das Zweitauto könnte verschmerzbar sein – eine mögliche Alternative wäre dann Carsharing. Eine Auswertung zeigt nun, in welchen Städten das besonders gut geht.

Carsharing-Ranking: Karlsruhe hat das beste Angebot

Wie der Branchenverband bcs ermittelt hat, ist Karlsruhe die Nummer eins in Sachen Carsharing: Hier kommen im Schnitt 4,34 geteilte Pkw auf 1.000 Einwohner. Die Stadt in Baden-Württemberg weist damit bundesweit die höchste Dichte an Carsharing-Fahrzeugen auf. Auf Platz zwei folgt München – allerdings bereits mit großem Abstand (2,02 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner) und auf Rang drei Berlin mit 1,98 Carsharing-Fahrzeugen auf 1.000 Einwohner.

Ein Carsharing-Parkplatz
Carsharing: In Karlsruhe gibt es laut einer Auswertung die meisten Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner. (Symbolbild) © Michael Gstettenbauer/Imago

Carsharing: In Karslruhe dominiert ein Anbieter den Markt

In Karlsruhe wird der Markt von einem Anbieter dominiert: 99 Prozent der Carsharing-Fahrzeuge stellt Stadtmobil – zum Großteil stationsbasiert. In München und Berlin sieht es etwas anders aus: Hier sind in erster Linie Free-Floating-Fahrzeuge unterwegs – die Top-Anbieter sind Miles und Share Now sowie WeShare (nur in Berlin). Was stationsbasierte Angebote in den beiden Städten angeht, so sind Stattauto (München) sowie Cambio und Stadtmobil (beide Berlin) die größten Flottenbetreiber.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Carsharing-Ranking: Branchenverband ermittelt die Zahlen in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern

Alle zwei Jahre ermittelt der Branchenverband die Zahl der Carsharing-Fahrzeuge in Städten und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern. Der Auswertung zufolge hat die Zahl der bereitgestellten Carsharing-Fahrzeuge in den vergangenen drei Jahren um rund ein Fünftel zugekommen. Dabei wuchs die Zahl der Fahrzeuge im stationsbasierten Angebot um 21,5 Prozent, im Free-Floating-Bereich um 19,6 Prozent.

Auch interessant

Kommentare